Hey Holger , danke für deine Antwort :)
Ich hatte das Boot jetzt auch nur aufgebaut da ich noch einiges an Auen möchte , gerade baue ich aus einer ZARGES Kiste eine Sitzbank für hinten , um genaue Maße zu nehmen , müsste ich es aber mal aufbauen , nicht das am Ende das böse Erwachen kommt . Da ich es aber draußen jetzt nicht einfach in die Einfahrt stellen wollte , habe ich meine Frau überredet bekommen , kurzerhand das baldige Kinderzimmer nutzen zu dürfen bevor die Renovierungsarbeiten beginnen ( bis Mai hab ich noch Luft :):) )
Zum Thema Trailer gebe ich dir vollkommen recht , am Anfang dachte ich mir , schnell aufbauen / abbauen und Spaß haben ... diese Einstellung änderte sich , nachdem ich es letzte Woche im Haus aufgebaut habe , selbst dort fand ich es schon schwer , das pumpen an sich ist kein Problem , aber die Böden einlegen , gucken dass man nirgends rankommt mit den scharfen kannten ... danach wusste mein Rücken wieder was ich getan hatte ( ich würde letztes Jahr an den Bandscheiben operiert )
Es muss also ein Trailer her ... ich gucke schon immer , ob ich ein Schnäppchen erwische ... da es das erste Schlauchboot für mich ist , bin ich noch relativ unerfahren ... ich habe jetzt immer nach Trailern geschaut mit rollenauflagen . Der Hersteller Harbeck steht immer ganz oben in der Suchleiste , die Trailer sind meist komplett mit rollenauflagen ausgestattet , kosten jedoch auch einiges an Geld .
Kann man diese Variante von Trailern empfehlen , oder sollte ich besser nach anderen Modellen schauen ?
Im Winter wollte ich das Boot dann immer leicht aufgepumpt auf dem Trockenen und dunklen Dachboden lagern , dort habe ich im Winter immer um die 10-12 grad , anstatt ich es draußen bei minus Graden in der Einfahrt stehen lasse .
Liebe Grüße
|