Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 11.05.2018, 14:49
D85HH D85HH ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.04.2018
Beiträge: 5
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die weiteren Hinweise und auch den Link zur Dichtung.

Nachdem ich den Vergaser zerlegt und gründlich gereinigt habe, läuft der Motor tatsächlich wieder normal. Allein beim Feintuning an der Gemischeinstellschraube muss ich noch minimal nachbessern jetzt. Die Dichtung(en) habe ich aus Dichtpappe ausgeschnitten.

Da ich nun auch den verlorenen Schalthebel ersetzt habe, ist auch das Fahrgeräusch deutlich gedämpft. Vorher wirkte das offene Loch wohl als "Auspuff".

Leider habe ich durch den Hebel nun ein massiveres Problem verursacht. Einfach in die Öffnung gesteckt, konnte ich zwar nen Tag lang schalten, doch nach einem erneuten Herausziehen des Hebels fasst dieser seine Halterung im Gehäuse nicht mehr.
Dies dummerweise in Neutralstellung. Habe es nun mehrfach probiert... hereingeleuchtet ob ich was erkenne... mit 'nem längeren Stab probiert was zu ertasten.. keine Chance!

Ich habe mir mal die Sprengzeichnung der sog. Midsection des Motors angesehen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kann mir jemand sagen ob ich da nun tatsächlich diese ganze Mittelsektion freilegen muss um an den inneren Schaltmechanismus zu kommen? Das würde nun wahrscheinlich doch meine Fertigkeiten überschreiten und in einer Riesen-Sauerei im Keller enden :-/

Ich habe tatsächlich nur den Schalthebel (Teilnr.43) in das Gehäuseloch gesteckt. Diese ganzen anderen Kleinstteile (41 44 45 usw) sind mir unbekannt (im Gehäuse?).

Ist das notwendig nun den Motor in alle Einzelteile zu zerlegen um das Problem zu beheben oder kennt vielleicht wer nen Kniff, wie ich zumindest den Vorwärtsgang wieder dauerhaft eingelegt bekomme?
Mit Zitat antworten