Thema: Honda BF 50
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 17.01.2005, 21:23
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Woso

Zitat:
Bei allen guten Ratschlägen denkt bitte daran es ist einfacher an einem 8 zylindrigen Benzingekühlten Amisteinzeit Motor einen Inspektion zu machen als an moderen Abgasoptimierten elektonikbelasteten 50PS Viertakt Außenbordern. Bei ersteren kann fast jeder Grobmotorisch veranlagte Hufschmied die einzuhaltenden Tolleranzen mit leichten Schlägen eines Schmiedehammers einhalten. Für die moderen Motoren brachste schon klinisch saubere Finger weil mann sonst auf dem Notebookmonitor nicht mehr lesen kannst wenn mann mit den Fettfinger drauf rum grabscht
Kann dir leider nicht zustimmen.

Was ist an einem modernen 4-Takter schwerer als bei einem Oldtimer zu warten ?

Vorzüge des modernen 4-Takters:

1.) Zündung wartungsfrei

2.) Einspritzung wartungsfrei

3.) Einfache Fehlerdiagnose durch On-Board-Diagnosesystem

Vergaser:
Keine prinzipiellen Unterschiede - nur ist die Wartung beim 8-Zylinder schon schwieriger als bei einem 4-Zylinder (denk mal an die Synchronisation).

Ventiltrieb:
Keine generellen Unterschiede zur alten Technik

Ölwechsel:
Keine generellen Unterschiede, eher Vorteile des modernen durch längere Wartungsintervalle

Zahnriemen:
Bei einigen modernen Viertaktern sogar wartungsfreie Kettentriebe (Suzuki).


Was anderes ist die Durchführbarkeit von Reparaturen im Elektronikbereich, was

bei dem modernen Motor wegen des Substitutionsprinzips wahrscheinlich teurer

kommt oder garnicht mehr vom Laien zu machen ist.

Hier ging es aber primär um die Wartung.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten