Hallo Udo,
nix da mit WOWA-Ablastung, aber fahre ihn mal über eine Waage (z.Bsp. bei einer Kiesgrube), damit Du den exakten Achslastdruck hast bevor Du ihn mit Ausrüstung auflädst einschl. Gasflasche Füllung. Zu dem Achslatdruck kommt noch das Gewicht an der Kupplung. Wenn Du diese Gewichte hast, hast Du effektive Gewichte, von denen Du ausgehen kannst.
Wegen dem zulässigen Anhängegewicht an Deinem PKW würde ich mir nur Gedanken machen, wenn der Achslastdruck alleine über 1.600 kg liegen sollte, also 10 % Überladung, nur das ist relevant bei Kontrollen. Wenn Du jetzt D/WOWA nur 2 x im Jahr bewegst und die Strecke nicht alzuweit ist, dann sollte das okey sein. Du kannst ja besonders vorsichtig und vielleicht bitte auch ein bischen langsamer fahren. Das macht man so bei den Profis, wenn man "hohe Gewichte" spazieren fährt. Aber fahren kannst Du alleweil, wenn Du die nötige Sorgfalt walten läßt.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann fährst Du den WOWA mit dem schwereren PKW Deines Dads. Was soll das bei einem WOWA der im Jahr nur 2 x bewegt wird, und ansonsten nicht für Urlaubsfahrten verwendet werden soll. Du mußt nur aufpassen, das Du bei diesen Fahrten nicht auch noch alles "Geraffel" mit spazieren fährst, denn das bringt nur unnötiges Gewicht. Viel Glück!
Von weiteren Urlaubsfahrten mit dem leichten PKW und dem schwereren WOWA hintendran würde ich grundsätzlich absehen. Das ist kein schönes Fahren, wenn der Anhänger auch noch schwerer als der Zugwagen ist. Da solltest Du effektiv über einen schwerern Zugwagen nachdenken, auch wenn das nicht aktuell ist bei Dir.
|