Zitat:
Zitat von Neptun
Hi Udo,
Ablasten ist Quatsch, mach das nicht.
Für dich könnte das heißen,
WoWa 1600 kg (voll beladen) minus 75 kg Aufliegelast (angenommen) = 1525 kg Anhängelast, d.h., 25 kg zu viel. Inwieweit das relavant ist, musst du selber entscheiden, normalerweise ist das innerhalb der Toleranz.
Grüße
"Neptun"
|
Hi neptun
warum reden hier alle von möglichen Bußgeldern , die man bis 10% Überschreiten nicht bezahlen muß/kann/würde und
NIEMAND redet von der Gefahr, die ein solches Gespann für sich und andere darstellt. Ein bis an die Grenze beladenes Fahrzeug, mit einem an die Grenze heranreichenden Hänger und dann ein plötzlicher Wetterumschwung (z.B. im herbst in den Tauern) und schon heißt es im Verkehrsfunk "tauernautobahn gesperrt wegen schwerem Unfall"
Darüber hinaus kam hier das Argument "nur zweimal im jahr mit gefahren" => die Übung des Fahrers ist gleich Null (wer immer es ist - nicht persönlich gemeint) gefahrensituationen sind noch nie vorgekommen, ein ADAC Training war wohl auch nicht drin mit dem Gespann (die hätten es nicht zugelassen) - ein tödliche Mischung.
Man redet doch mal nicht von der Kohle, sondern von der Sicherheit (OK ich weis einem selbst passiert ja nix

)