Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 07.02.2005, 20:22
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Auszug aus Revierführer Dänemark des DMYV:
"Für das Boot wird der Internationale Bootsschein als Registrier- und
Eigentumsnachweis in Dänemark anerkannt. Eine Wassersport-Haftpflichtversicherung
ist in Dänemark nicht vorgeschrieben, sie ist aber in jedem
Fall zu empfehlen. Zum Führen von Motorbooten unter 20 BRT ist in
Dänemark kein Führerschein erforderlich, außer für schnelle Gleiter. Es
wird aber ein nautisches Befähigungszeugnis empfohlen. Der deutsche
Sportbootführerschein See wird in Dänemark anerkannt."

Damit ist indirekt für den deutschen Tourist der IBS doch Pflicht - spätestens bei Versicherungsfall.

Zitat:
Nur der SBF-See ist in deutschen Gewässern erforderlich.
soll wohl heißen, auf Binnengewässern - außer einigen Ausnahmen, wo SBF-Küste nötig .... (Elbe,Weser...)
Zitat:
sehe ich keinen prinzipiellen Unterschied zwischen 15 oder 30 PS.
Na, aber die Praxis beweist da sicher ganz gewaltige Unterschiede. Zwischen 60 und 75 mag diese Relation ja stimmen.

Gruß Helge
Mit Zitat antworten