Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.02.2005, 16:04
Schlauchfahrer Schlauchfahrer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Hallo zusammen,

erstmal danke für die freundliche Begrüßung und die vielen Antworten. Ich werde dann mal eure (Details) Fragen beantworten:

@Udo, Du hast natürlich völlig recht, der Motor sollte schon zuverlässig laufen. Ich speile auch mit dem Gedanken mir einen neuen zu kaufen und dann natürlich mit mehr Dampf (25PS). Wenn ich jetzt frage wer welche Erfahrung mit den einzelnen Herstellern gemacht habe, bekomme ich wahrscheinlich so viel Tipps wie es Aussenborder Hersteller gibt. 15 PS ist schon ein bißchen wenig, ich gebe Dir Recht, aber um wenig rumzuschippern kann es schon reichen. Mit den Bedingungen des Heimatlandes ist das so ne Sache, ich habe lieber alle Papiere i.O. und dabei.

@ Helge, leider kenne ich die Vorgeschichte nicht, habe den Motor nur einmal gesehen un der lief, konnze leider auch nicht Probefahren. Aber vielleicht sollte ich mich noch besser nach einem neuern und größerem Motor umschauen. Wir planen nach Narvik, Nordnorwegen zu fahren. Da wollen wir eigentlich nur ein bißchen im Fjord rummschippern, sollte bei gutem Wetter mit jeder Nußschalge zu machen sein. Wir werden natürlich nicht über die offene Nordsee fahren.

@ Nordy, das war mir neu das man auf der Ostsee werder IBS noch Flaggenzertifikat braucht, danke für die Info. SBF-See habe ich und eine Versicherung werde ich natürlich abschließen, bin mir sicher das ich günstige Versicherungen hier im Forum finde. Offene See, siehe oben. Ich habe ein wenig Erfahrung mit großen RIBs, 6-7m Länge und 150-225 PS. Damit sind wir bei jedem Wetter nach Hause gekommen. Leider für mich privat zu groß und zu teuer

@ Helge die Zweite, denke es wird kein Problem sein ein IBS zu bekommen. Versichrung ist obligat. Führerscheine: Also ich kenne zwei Führerscheine, SFB-See berechtigt zum Fahren auf dem Meer, SFB-Binnen, berechtigt zum Fahren auf den Binnenschifffahrtsstraßen (evtl. sind weitere Zusatzscheine nötig). Ist das richtig so?

@ Nordy die Zweite, das Boot wiegt leer ca. 50-60kg, das ist nicht gerade die Welt.

@ Erich, auf dem Schlauch stehen zwei Angaben, nach DIN 40PS nach ISO 50PS. ist also noch Spielraum nach oben. Länge über alles ist 4m, zerlegbarer Holzboden. Bei hohem Seegang bleibe ich lieber im Hafencafé und trinke einen Café au lait. Ob der Motor OK ist kann ich leider nicht sagen, da ich nicht reingucken kann. Er läuft, pump Kühlwasser, lässt sich schalten. Top geflegt sieht er nicht aus, aber auch nicht vehunst.


Hauptsächlich suche in einen Motor mit dem ich im Narvik Fjord Ziele so um die 500m bis 100m Fahrtstrecke ansteuern kann, maximale Entfernung vom Ufer ist nie mehr als 300m. Ob das Boot da gleitet oder nicht ist meines Erachtens egal, Hauotsache der Motor läuft und bringt uns zurück. Ostseefahren ist nur Testfahren für Narvik und ab und zu mal Spass haben, das kann auch in Ufernähe sein.

Warum ich so viel Zeit zum Schreiben habe? Liege mit Grippe im Bett, heute morgen noch bis Mittag gearbeitet und dann Schüttelfrost. :(

Bin auf eure Anmerkungen gespannt und wenn noch einer einen Motor im Keller hat und ihn loswerden will kann er sich gerne melden.

Viele Grüße

Stephan
Mit Zitat antworten