Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 13.11.2003, 15:16
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Hey Kosta,

was verstehst du unter normaler Fahrweise??

Für mich ist die normale Fahrweise bei langen Bergabfahrten: Den Gang so wählen, dass du möglichst garnicht bremsen musst. Aber selbst dabei kannst du nicht verhindern, dass die Bremse vom Anhänger aktiv ist. Der Anhänger schiebt nunmal von hinten und drückt dadurch auf die Auflaufvorrichtung.
Das Ganze hat aber den Vorteil, dass zumindest die Bremsen des Zugfahrzeugs nicht überhitzen und für den Notfall einsatzbereit sind.

Wenn der Gang zu hoch gewählt wird muss die überschüssige Energie von der Bremse abgefangen werden. Dabei dürfte es von der Physik her egal sein, ob das permanent durch leichten Bremsdruck oder durch regelmäßiges starkes Bremsen geschieht. Die Energie wird so oder so in Wärme umgewandelt .... und irgendwann geht der Druck auf's Bremspedal ins Leere. Nämlich dann, wenn die Bremsflüssigkeit kocht (am besten noch mit alter bereits mit Wasser angereicherter Bremsflüssigkeit).

Also: mit schwerem Anhänger immer ganz langsam die Passabfahrten, auch wenn dahinter alles drängelt, meckert und hupt

Als Tipp noch für den zu wählenden Gang: Bei Bergab den gleichen Gang, den du bei der gleichen Steigung bei Bergauf benötigen würdest. (Das geht natürlich nur, wenn du die Strecke in beiden Richtungen kennst )

Gruss Olaf
Mit Zitat antworten