Einzelnen Beitrag anzeigen
  #344  
Alt 14.04.2021, 09:13
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Mich interesieren keine Formeln und kopierte Beiträge von Chemikern.
Ich habe meine eigenen Erfahrungen und die wende ich an.
Erfahrungen sind wichtig und gut - das sollte aber nicht dazu führen, dass man sich naturwissenschaftlichen Fakten verschließt und aufhört zu lernen.

Ich treffe bei meinen Segeltrainings immer wieder auf erfahrene Skipper, die mit dem Brustton der Überzeugung und auf ihre 20jährige Erfahrung pochend, den Unerfahrenen zB ihre Art von Trimmung erklären und sich dabei der immer gleichen Geschichten bedienen (zB ein Segel entspricht einem Tragflügel und durch die Wölbung auf der Oberseite entsteht durch den längeren Weg ein Unterdruck, der auf den Segeldruckpunkt eine Kraft ausübt - ist natürlich ein physikalischer Humbug und es gibt längstens dann lange Gesichter, wenn ich frage, warum dann ein Flugzeug auf dem Rücken fliegen kann ..).
Wenn ich ihnen dann erkläre, dass sie eben seit 20 Jahren den gleichen Fehler machen, gibt es dann natürlich zuerst immer eine Trotzreaktion und mehr oder weniger den Versuch, alles ins Lächerliche zu ziehen. Beim Segeln ist es ganz einfach: ich lasse es ihn auf seine Art machen und dann zeige ich ihm, wie es richtig gemacht wird - wenn das Boot dann schneller wird oder mehr Höhe läuft, ist alles gesagt und jedem ist klar, dass die Naturwissenschaften immer gelten und sie sind dann froh, dass sie wieder etwas gelernt haben und sich weiterentwickelt haben.

Auch wenn ich die Gravitation nicht verstehe, nicht erklären kann, vielleicht sogar ablehne und nicht zur Kenntnis nehmen will, weil sie mir nicht in mein Weltbild passt- sie ist trotzdem da und der Apfel fällt für alle immer noch nach unten und nicht nach oben.
Mit Zitat antworten