Zitat:
Zitat von Rotti
Robert, bitte nicht böse sein. Aber dann kannst gleich das alte angeschliffene aufpolieren. Mit jedem Schliff öffnest die Oberfläche vom Gelcoat und nimmst die eingeschlossenen Parafine damit raus.
Im AF Forum steht ja, nicht die Schichtdicke sondern die Schichtdichte wirkt. Ein gutes Beispiel ist ja das mit den übereinander gelegten Nudelsieb. Man kann noch so viele Nudelsiebe ineinander legen, das Wasser geht durch. Egal wie dick die übereinenader gestapelt sind......
|
Matze...dafür kennen wir uns schon zu lange, als das ich gleich " Beleidigt bin"...
Nein aber es geht wirklich Problemlos...wir auch bei Osmose Sanierungen gemacht. Ob du das Gelcoat in die Form Strei chst / Spachtelst oder Spritz...und dann das Gfk Gewebe drauf machst...oder Umgekehrt...ist total Banane...der Untergrund muss sauber und tragfähig sein..ansonsten Haftbrücke drauf....danach hast du einen " neuen Rumpf.
Das Gelcoat ist nie 100% nicht Hygroskopisch. Sondern die feinsten Risse und Spalten macht das Wachs oder Poliermittel zu..... Wenn das alte Gelcoat durchgeschliffen ist hilft auch das Polieren nix mehr...
Lg Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt
