Frohe Ostern allerseits.
Also hier der Bericht des heutigen Tages. Ich habe den Motor durch provisorisches unterlegen von Brettchen und verschrauben des ganzen 6cm höher bekommen. Also ab zum testen in die Werra. Es hat in der Tat was gebracht, aber immer noch nicht gleiten. Na ja fast vielleicht. Es fehlte wirklich nicht mehr viel. Ich musste mich allerdings auch ganz nach vorn setzen. Aber auf keinen Fall etwa 25 KmH, was ich bei vielen hier so gelesen habe. Die Kav.-platte war nun fast in der gleichen Höhe wie das Heck. Sieht allerdings schon etwas seltsam aus, wenn der Motor so hoch sitzt. Fazit: Deutlich besser, aber immer noch nicht den gewünschten Erfolg. Was Gleiten ist, weiß ich, da meine Eltern früher, als ich noch klein war, auch erst ein Schlauchboot und später ein kleines GFK Sportboot hatten mit 55PS Yam.
Ich habe dann mal meinen Sohn vorn ins Boot gesetzt (ca. 22KG).
Ab da an war es wieder völlig vorbei, nur noch reine Verdrängerfahrt. Ausserdem ist mir aufgefallen, das der Motor anscheinend ab und zu Luft ansaugt. Schub setzt kurzzeitig aus und der Motor dreht hoch, fängt sich aber sofort wieder. Das passiert in schärfer gefahrenen Kurven fast immer.
Ich denke, das ich mich nach einem richtigen Kurzschaftmotor umsehe und den 6er Yamaha verkaufe. Aber was ich auf jeden Fall mache, da mich der Virus sowieso schon total erwischt hat, ist im Herbst /Winter den Führerschein Binnen/See. Dieses Boot kann ich bis 10 PS motorisieren , und ich denke dann habe ich keine Probleme mehr.
Viele Grüße
Detlef
|