So. leider habe ich diesen Thread zu spät bemerkt, sonst hätte ich helfen können
1) Solange du den Trojaner nicht öffnest, richtet er auch keinen Schaden an.
Die Angst, die teilweise geschürt wird, dass ein Virus (oder ähnliches) bereits beim Empfang der Mail gefährlich ist, ist falsch ! Deshalb ist das Scannen der Mails und das Löschen derselben bei einem Virus irgendwo ein Blödsinn. Es reicht aus, dass der Virus beim Start erkannt wird.
2) Gefahr geht von Programmen aus, die Sicherheitslücken aufweisen, und Anhänge automatisch starten. Gerade deshalb ist Outlook nicht zu empfehlen, weil gerade bei MS Produkten dieser Umstand immer wieder zu Problemen führt.
3) Antivir hatte schon einmal ein Problem mit thunderbird, weil Antivir den Virus in der Mailbox erkennt, diesen aber nicht löschen kann. Das Löschen der Mailbox hilft dir aber wieder nix, weil dann alle Mails weg sind. Antivir löscht aber die Datei, wo der Virus drinnen ist, und das ist die ganze Mailbox (Posteingang).
Löschen von derartigen Mails:
Deaktiviere den Antivirus, lösche die Mail aus der Mailbox, dann aus dem Papierkorb, dann aktiviere den Antivirus wieder.
Das wäre es einfach gewesen, leider komme ich zu spät, sorry!
Auch aufgrund diesen Umstandes, dass Antivir nicht mir Thunderbird kann, würde ich dir mal empfehlen, Avast (
Um Links zu sehen, bitte registrieren oder
Um Links zu sehen, bitte registrieren) anzusehen.
Thunderbird kann nichts daür, Antivir hat ja das Problem. Andere Virenscanner können auch mit Thunderbird richtig umgehen !