Thema
:
unser erstes Boot
Einzelnen Beitrag anzeigen
#
35
05.04.2024, 18:43
Comander
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.894
abgegebene "Danke": 827
Boot Infos
Ich bin da voll bei Martin
Zitat:
darf ich zum thema boot-verzurren auch meinen senf dazugeben?
ich gehöre eher zur fraktion "200%iges verzurren" und schüttel manchmal den kopf wie so manche boote verzurrt sind.
Vielleicht weil ich Schlosser gelernt habe. Ein Gefühl für Material und auftretende Kräfte beim Crash.Mir reichen 6 Gurtbände um meine Seelenfrieden zu bewahren. Was kann ich denn mehr tun wenn der Windenstand noch da ist ?
Ich verzurre mein Boot so als es um 10kkm geht. Schon die nächste Kurve könnte es zum Crash kommen. Aber ich habe kaum Aufwand weil ich mein System durchdacht habe und die ist gleich dem Rainer
Ganz im Gegensatz mancher Zeitgenossen am Traunsee
die ihr Boot nur mit dem Windenstand sichern
Au8ch bei3Km Anreiseweg kann sich das gewaltig rächen. Dann lieber zu viel als zu wenig ....
aber man sollte die Kirche.............
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen
Gruß Harry
Comander
Öffentliches Profil ansehen
Suche alle Beiträge von Comander
Infos zu meinem Boot
Boot:
Nuova Jolly 500 Extreme
Motor:
Yamaha F100 DETL
Trailer:
Brenderup 1500
Bootsreviere:
Croatien, Donau, Traun und Attersee, Bodensee, Lago Maggiore,Orlik Stausee
Herkunftsland:
Die heimliche Hauptstadt