Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 20.04.2005, 15:29
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

Du sprichst weiter oben vom 11 1/2 x 13 Prop, das ist der original std. Prop vom HONDA BF50. Ich hatte Dir am Attersee den Michigan Alu in 11 1/4 x 14 überlassen für das leichtere Cherokee, mit dem Du dann auch gleich gefahren bist und ein besseres Fahrresultat signalisiertes. Was ist aus diesem Prop geworden? Ist er noch drauf, wäre nach meiner Ansicht auch ideal für Dein neues Mariner RIB 480, da es doch wesentlich leichter als meins ist und warscheinlich nicht so viel schwerer als das Cherokee, jedoch einen moderneren Unterwasserrumpf hat.

Die optimale Vollgasdrehzahl beim BF50 liegt bei 5600-5700 RPM, und nicht bei 6000 RPM, die wohl mal erreicht werden dürfen aber unnötig sind, da die Drehmomentkurve bereits wieder abfällt und damit keinen Leistungszuwachs sondern nur unnötigen Sprittmehrverbrauch verursacht. Prohibitiv sind Drehzahlen über 6000 RPM und bis zur Abregeldrehzahl, das kürzt nur unnötig die Lebensdauer des Motors auch wenn er es kurzfristig wegsteckt. Da wird er auch extrem mechanisch laut. Also zu was soll das gut sein? Bei Werksmotoren-Test werden andere Kriterien zur Überprüfung eines Motors gesetzt, wie hier Nordy auch schreibt, das gilt für alle Motorenhersteller. Aber diese sollte man grundsätzlich nicht auf den Alltag in privater Hand übernehmen.

Also lieber Martin, strapaziere Deinen Motor nicht zu extrem da Du damit nur die Lebensdauer Deines Motors verkürzt und insbesondere den Ventilantrieb in kürzeren Abständen nachstellen lassen mußt. Wir hatten doch hier im FORUM so einen HONDA-Fall wo der Motor durch Vollgasfahrten bereits nach kürzerer Zeit Ventilgeräusche hatte und Nachstellungen erforderte. Erst die schwereren HONDA Motoren haben die aufwendigeren Hydrosstößel so das sich die Ventile immer selber einstellen.
Mit Zitat antworten