Einzelnen Beitrag anzeigen
  #143  
Alt 02.07.2024, 07:32
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

Hallo Leute,

ich möchte mal ein kurzes Zwischenfazit aus dem Urlaub geben.

Das Boot macht Spaß und ich gewöhne mich an das Handling. Die Einsatzgrenzen bei Wind und Wellen hab ich auch schon ausgetestet.

Zum Thema Gleitfahrt: stabile Gleitfahrt ist möglich ab 18 kn. Dafür muss ich auf 3300 - 3500 U/min gehen. Wenn der Rumpf oben ist, pendelt sich die Drehzahl bei 3900 U/min ein.

Das Ganze getestet bei günstiger Beladung:
- voller Tank
- 20l Reserve im vorderen Stauraum
- Heckstauraum gewichtsmäßig leer
- Alles was schwer ist, liegt im vorderen Stauraum
- ich alleine auf der hinteren Sitzbank
- Frau auf Konsolensitz
- Tochter im Bug

Bei 4000 U/min sind es 20 kn, was meine normale Reisegeschwindigkeit ist.

Die Höchstgeschwindigkeit enttäuscht allerdings: nur 31,5 kn (GPS) bei Volllast, optimierter Motortrimmung und Windstille. Der Motor dreht dann mit 5100 U/min.
Nicht, dass ich ständig so schnell fahren wollen würde, aber da müsste bei 90 PS eigentlich mehr drin sein. Bei einem Test von boote.de wurde mit einem 70 PS Yamaha eine Höchstgeschwindigkeit von 34,6 kn erreicht.

Leider hat sich die Tankanzeige verabschiedet. Die leuchtet ständig rot. Bei der Probefahrt hat sie noch funktioniert.

Außerdem ist mir bei einem missglückten Anlegemanöveran einem Betonsteg ein Stück Gelcoat aus dem Bug abgeplatzt.

Die Hypalonflicken an der Unterseite der Konen, waren offenbar schlecht verarbeitet, da sie sich von vorne schon zu lösen beginnen. Dass muss ich wohl von einen Fachmann neu machen lassen.

Könnt ihr mir eine Firma empfehlen die vernünftige Hypalonreparaturen macht, vorzugsweise in Mitteldeutschland oder in Bayern?
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei Nagus für den Beitrag
Comander (02.07.2024), rg3226 (02.07.2024), schwarzwaelder50 (06.07.2024)