Hallo Harry, hallo liebes Schlauchbootforum,
hier der junge Mann mit dem vollkommen dreckigen verwahrlosten Boot, frisch aus der Winterlager Scheune.
(das aber leider nahezu ein One-Off ist. Oder kann mir noch jemand einen Hysucat 6.5 zeigen, noch dazu mit offizieller Zulassung bis 250PS?

)
Zum Thema Augen auf beim Gebrauchtbootkauf und so.....
Ich mach das ganze schon so um die 25 Jahre, auch wenn man mir das vlt nicht gleich ansieht. Das ich mir da eine Baustelle gekauft hab, war klar. Wie gross die Baustelle wird nicht, da der Verkäufer relativ geschickt im "erzählen" war.
Die Kiste ist, wenn ich fertig bin, technisch 100%, da könnt ihr euch sicher sein.
Am Wasser gibt es für mich kein "fast gut". Da muss alles passen.
Deswegen habe ich z.B. schon den kompletten Kabelbaum neu gemacht usw.
Das Inflatasaver System ist wirklich gut. Die Installation hat zwar einige Stunden gedauert, dafür hab ich jetzt endlich mal das, was mir schon lange vorschwebt. Ein Schlauch-im-Schlauch System.
Die Foliensäcke die hier als Schlauch dienen kenne ich aus der Vakuumtechnik. Damit ziehe ich teils auch Faserverbundteile Vakuum, mit mehreren Hundert Tonnen Druck. Das Zeug ist ungemein stabil, auch über scharfe Kanten.
Warum sind die Schläuche beim Hysucat überhaupt gefährdet?
So wie es scheint, packt es das PVC nicht auf Dauer mit über 100km/h vom Wasser malträtiert zu werden. Die Bereiche vor den Cones am Heck leiden.
Durch das Schlauch-im-Schlauch System habe ich jetzt entspannt die Möglichkeit die Bereiche vor den Cones mit massivem Material zu überarbeiten und zwar mit Druck im Schlauch und ohne Luftblasen.
Am Wochenende habe ich ausserdem noch die Wasserpumpe vom Motor neu gemacht. Da der Cat so ab 80 km/h aufwärts recht hoch läuft und der Propeller in den halbgetauchten Betrieb übergeht, erwischt der Impeller leider vermehrt Luft und hält daher nur ca. eine Saison. Wenn man's weiss, kein Problem. Impeller regelmäßig tauschen gehört bei mir sowieso dazu. Egal ob Inborder, Aussenborder oder Generator.
Da der Hysucat für mich reines Spaßobjekt ist und nicht mein "Haupt"boot, habe ich da auch keinen Stress damit. Mir macht das Projekt durchaus Spass.
So, nur mal meine drei Worte dazu. Kam mir ehrlich gesagt etwas "herablassend" vor der erste Beitrag, oder vlt. habe ich es auch nur falsch aufgefasst.
Das die Bilder gepostet werden war abgesprochen und ist ok für mich.
Das Kennzeichen, den Kaufpreis und den Standort des Bootes bitte aber entfernen. Das hat hier finde ich nicht so viel zu suchen.
Danke!
Beste Grüße und immer ne Handbreit Sprit im Tank

Fabian