Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 20.07.2024, 18:51
Fabi189 Fabi189 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.07.2024
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

also, entweder man entfernt die vorhandenen Ventile, vergrößert das Loch und setzt die neuen Bajonett-Ventilverschlüsse an die selbe Stelle.
Oder man sucht sich eine neue Stelle und schneidet dort die neuen Aussparungen für die Bajonettverschlüsse ein.
(So hab ich das gemacht, weil die alte Ventilposition total bescheiden war.)

Die Löcher der alten Ventile werde ich noch verschließen; Praktischerweise mit den kreisförmigen Ausschnitten die beim Ausschneiden der neuen Ventile übrig geblieben sind. Geht ja nun ganz entspannt, da die Luft ja nicht abhaut
Dazu werde ich den FixId Kleber nehmen, der hebt auf meinem Schlauch besser als die meisten anderen Klebstoffe.

Die neuen Löcher sind dann groß genug das die ab Werk in "Wurstform" gefaltenen/gerollten Foliensäcke mit viel viel Seifenwasser in die alten Schläuche eingebracht werden können.
Beim ersten Aufblasen drückt es das Seifenwasser dann vollständig wieder raus, keine Sorge.

Den Mechanismus der neuen Ventile finde ich reichlich genial. Es ist eine zweiteilige Konstruktion die den alten Schlauch praktisch "klemmt" und den neuen dahinter dicht und fest hält. Das passiert zum einen mit sechs Schrauben, zum anderen mit dem oben angesprochenen Bajonett.

Ich schau nachher mal das ich noch Fotos hochgeladen bekomme.



Beste Grüße
Fabian
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Fabi189 für den Beitrag
schwarzwaelder50 (20.07.2024), tom68 (21.07.2024)