Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 05.08.2024, 08:19
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
so, gestern war dann tatsächlich der tag der tage und ich habe mich an die verklebungen gewagt!

zur info: als kleber habe ich Adeprene Forte NA, 2K Kleber mit ca. 10% Härter verwendet! Lässt sich super verarbeiten und klebt wie Hulle. Zumindest bis jetzt!

Vorbereitet habe ich die entsprechenden Stellen folgendermassen:

- Sauber abgeklebt
- mit Dremel angschliffen
- mit MEK gesäubert
- 1te Klebeschicht (auf beiden Teilen), 20min ablüften
- 2te Klebeschicht (auf beiden Teilen(, 15min ablüften
- Klebeschichten mit Heissluftfön anwärmen
- Ankleben und mit nem Roller sauber angedrückt

Die neuen Streifen sind jetzt so wie original (linker schlauch). Rechts lediglich ein Patch!

Es schaut leider trotzdem alles hässlich aus aufgrund der alten Klebereste! Muss ich mal diese komische Paste probiere. Vielleicht bekomme ich damit was ab!
Sind aber Schönheitsdinge, die aktuell an dieser Stelle überbewertet sind. Zumindest für mich aktuell. Es muss technisch top sein und das sollte es jetzt wieder sein.
Übernächste Woche gibts drei Wochen Salzwasser, da kann sich die Klebung beweisen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Nur mit Roller andrücken ist auf dauer zu wenig! Da bringt man nicht den notwendigen Pressdruck zusammen. Besser und richtig ist ein Holzspaten, mit dem man die Verklebung bzw . die zu verklebenden Hypalonstreifen anpresst.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten