Ich fahre selber ein Honwave IE . Es ist ein fetziges Konzept, super bequem beim Aufbau. Und durch den beim Honwave etwas stärker ausgeprägten V-Boden fährt sich das Boot wirklich gut.
Aber bei den ganzen Hochdruckprodukten kann man sicher nicht von einer wirklich langen Lebensdauer ausgehen. Bzw. ein gewisses höheres Risko, dass etwas passieren kann ist bei dem Konzept dabei. Und zwar egal weche Marke.
Ich habe jetzt im Urlaub ein neuwertiges SUP gesehen, wo sich die Haut innen von den quasi "Distanzhaltern" gelöst hat. Und zwar mitten in der Fläche. Das kann man dann nur noch wegschmeissen.
Und wie ich vor zwei Jahren mein Honwave beim Händler abgeholt habe, da hat er zu mir gesagt ich soll mit dem Druck vom Hochdruckboden vorsichtig sein, da er schon Garantiefälle gehabt hat. Also z.B. wenn das Ding nicht im Wasser liegt dann sollte man vielleicht nicht den vollen Druck drinnen haben.
An sich eh eine alte Regel. Aber bei Hochdruckböden ist das Thema offensichtlich sensibler.
|