Zitat:
Zitat von Visus1.0
Wenn du die Maximale Drehzahl von 5500 Umdrehungen mit halben Tank und allein ohne zweitem Mitfahrer erreicht hast, brauchst du einen 3x14x17.
Weiters reduziert sich die Geschwindigkeit durch den Flügel, den du montiert hast. Als letztes kannst du den Motor so lange hochsetzen, bis er mit ideal gefundenem Propeller in der Kurve bei ganz nach unten getrimmtem Motor noch keine Luft zieht. Dann ist das Boot gut abgestimmt. Aber jedenfalls brauchst du eine kleinere Steigung nicht eine größere bei gleichem Durchmesser. Ein Vierblatt gibt meist auch eine geringere Höchstgeschwindigkeit.
|
Ich habe mich nochmal auf diversen Plattformen eingelesen und verschiedene Propellerrechner genutzt. Die Erkenntnis geht durchgängig ist die Richtung, die du empfohlen hast - oder: Den drauf lassen, der drauf ist.
Es kam bei den Rechnern auch heraus, dass ich mit den aktuellen Daten scheinbar rechnerisch rund 20% Slip habe, was auch meiner gefühlten Erfahrung einer verminderten Effizienz entspricht. Es scheint einfach Leistung zu vepuffen.
Ich habe jetzt mal einen 4-Blattpropeller 13,75 x 17 bestellt. Also 2 Zoll weniger Steigung, was die Drehzahl bei Volllast die Drehzahl in den optimalen Bereich anheben sollte. Das der Vierblattpropeller nicht das Beste für den Top-Speed ist, nehme ich in Kauf. Topspeed ist mir nicht das Wichtigste, sondern schnell ins Gleiten zu kommen und bei 35-40 km/h effizient unterwegs zu sein.
Wenn ich keine spürbare Verbesserung erzielen sollte, werde ich die SE400 testweise demontieren. Den Motor selbst werde ich nicht hochsetzen. Das ist mir den Aufwand für eine mögliche geringe Verbesserung bei meinen wenigen Fahrstunden zu hoch. Der 2. Propeller schadet jedenfalls nicht, Ersatz sollte man eh dabei haben.
Wir werden sehen. Auf jeden Fall schon mal Danke für alle Ratschläge und Tips.