Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 13.09.2024, 07:07
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist gerade online
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Ich beobachte das, washier passiert, öfter.

Man fängt an zu suchen steckt seine Ansprüche immer höher, bis man irgendwann den eigene Usecase aus den Augen verliert.

Du schreibst, Du willst mit 2 Erwachsenen und 3 Kiddies in die nächste Bucht, in Ufernähe fahren und mal ne Erkundungsfahrt machen.

Wir haben das mit einem 360er mit Luftboden, Luftkiel und 15 PS 2t Yamaha gemacht, waren nie untermotorisiert und hatten viel Spaß, haben auch mal nen Ring hinterhergezogen, sogar ich durft mit 90 kg mal drauf und das hat funktioniert.

Wenn Du überlegst, ob es ein Honwave oder ein C4 sein muß und Du den Holzkiel als "Entscheidungskriterium" heranziehst ... bei 90% Deiner Fahrten wirst Du keinen großen Unterschied spüren. Und bei den 10% wirst Du vermutlich mit Frau und Kindern nicht draußen sein wollen. Meist ist nicht das Boot das Limit, sondern die Besatzung. Wenns fetzt hat die Frau oft schnell keine Lust mehr, auch die Kids sind dann irgendwann nicht mehr zu haben, wenns nass und kalt wird, Wind und Gischt peitscht. Und wenn Wind und Gischt nicht peitscht, bist Du mit dem Honwave genauso glücklich wie mit dem C4.

Wir waren mit dem 360er mit 15 PS am Gargano und hatte Nachbaren mit einem 430er mit Aluboden und 30 PS ... die brauchten 5 Mann um das Boot ins Wasser zu bringen weils so schwer war und ich hab das kleine Boot einfach allein über den Strand geschoben. Ich war jeden Tag im Wasser, die sind in den 3 Wochen, in denen ich dort war, nur 4 oder 5x gefahren. Weils zu schwer und zu groß war.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die gefahr "zu klein" zu kaufen viel weniger schwer wiegt, als "zu groß" zu kaufen, vor allem bei Zerlegbaren. Weil dann schnell ein Trailer oder ähnliches benötigt wird und Du Dich nachher fragst: Warum hab ich mir nicht gleich ein RIB gekauft, fährt viel besser.

Wenn zerlegbar, müssen auch die Vorteile eines zerlegbaren ausgespielt werden, im Bereich von C4 (wenn dann auch langsam Bänke und Steuerstand und Geräteträger reinkommen und man erst nach 2 Tagen Aufbau ins Wasser kommt ;) ) .... finde ich, ist ein schönes alu-rib die deutlich bessere Alternative.

Wenn Dir der Harry erzählt, dass das C4 super ist, hat er sicher recht, aber Harrys Usecase ist halt so verschieden zu Deinem wie es nur sein kann. Wenns gut fetzt ist es für ihn grad richtig, bei Ententeich in die nächste Bucht geht zwar auch, aber nur wenns sein muss. Du willst mit dem Boot nicht nach Palagruža raus, Du willst ein Badeboot für die Familie. Da reicht ein Honwave oder Derivat sicher aus.

Edit: Wenn ich Rainers Post lese, fühle ich mich übriges bestätigt.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Ralles für den Beitrag
carandi27 (13.09.2024), Maxum (08.10.2024)