Ich antworte jetzt mal auf die letzten Beiträge gesammelt.Es ist richtig, dass das Thema und auch mein Standpunkt etwas abgedriftet ist.
Das hat zum Einen natürlich mit den persönlichen Erfahrungen/Ratschlägen hier in diesem Thema zu tun. Zum Anderen beschäftigt man sich natürlich auch anderweitig mit dem Thema. Ich recherchiere und lese viel darüber und mittlerweile hat sich meine Sichtweise etwas verändert.Denn zur Frage „Was möchte/benötige ich jetzt?“ kommt noch die Frage „Was möchte ich in ein paar Jahren und was ist überhaupt alles möglich?“.
Ich versuche in solchen Situationen immer sehr vorausschauend zu sein, realistisch zu bleiben und nicht emotional an die Sache heranzugehen. Bei meiner eigentlichen Frage zu Anfang des Themas hatte ich ja schon berechtigte Zweifel, sowohl an dem einen Angebot, als auch an dem anderen. Ich war von keinem 100%ig überzeugt und wie man dem Gesprächsverlauf entnehmen kann, gingen die Meinungen auseinander.
Warum sich meine Meinung etwas geändert hat, möchte ich gerne erklären. Fangen wir bei den Ausbaumöglichkeiten an. Das Honwave würde ich mit neuerem Motor bekommen, das Boot selbst ist neuer. Es hat allerdings nur Pinnensteuerung, keinen Slipwagen, keine Slipräder und auch sonst keinerlei Zubehör. Die Ausbaumöglichkeiten sind überschaubar, das Meiste müsste irgendwie gebastelt werden. Finanziell kommt da dann natürlich auch noch ordentlich was oben drauf. Ich nähere mich also einem Preisbereich an, wo der „Low-Budget“-Bereich verlassen wird. Und ohne das Honwave abwerten zu wollen, sehe ich es schon eher als „Mittelklasse“-Schlauchboot, während ich das Bombard als Oberklasse kategorisieren würde.
Natürlich könnte ich jetzt sagen, dass mir zum normalen Rumfahren bei schönstem Wetter das Honwave reicht, ich zahl meinen Preis und fertig ist es. Will ich dann aber in paar Jahren mehr, dann wäre es eine Fehlinvestition, ich müsste alles wieder verkaufen, schätzungsweise nicht gewinnbringend.Beim Bombard hab ich zusätzlich zu meinen jetzigen Anforderungen noch bisschen Luft nach oben. Zwar auch begrenzt im Umfang, aber jedenfalls mehr Handlungsspielraum als beim Honda.
Lange Rede kurzer Sinn, das Honwave hat mich immer noch nicht überzeugt. Im Gegenteil, ich hab mich mehr davon entfernt. Das liegt aber nicht nur daran, dass mir so viele Leute zum Bombard geraten haben. Viele Erkenntnisse und auch Begründungen der Leute, verschiedene technische Hintergründe usw. haben dazu geführt.
Nun nochmal zum Rib. Das habe ich ja ursprünglich ausgeschlossen und daran hat sich auch nichts verändert. Der Grund ist aber gar nicht unbedingt das Budget, sondern der Platz. Ich hab keinen Platz, wo ich das ganze Jahr ein Boot unterstellen kann. Erst recht keinen Platz wo das Boot halbwegs vor den äußeren Bedingungen geschützt ist. Extra einen Stellplatz mieten kommt für mich auch nicht in Frage. Dafür sind mir die Kosten zu hoch. Ein fester Depotplatz in Kroatien ist zwar möglich, aber auch mit Kosten verbunden, ausserdem möchte ich das Boot dann vor Ort haben. Der Transport auf nem Trailer ist kein Problem. So nen 550-750kg-Trailer kann ich zerlegen und platzsparend unterbringen, im Sommer vorm Urlaub wieder aufbauen, Boot aufbauen, alles Urlaubsfertig machen und dann mit dem Boot am Trailer losfahren. In diese Richtung laufen gerade die aktuellen Überlegungen und Gedanken. Und darum denke ich, dass dafür das Bombard einfach die bessere Wahl ist. Ich habe nicht vor „spontan“ für paar Tage mit dem Boot irgendwo hinzu fahren, ich benötige es ausschließlich nur im Urlaub.
|