Zitat:
Zitat von thball
Stehhöhe ist immer so eine Sache. Selbst beim 53er habe ich i.d.R. keine Stehhöhe. Das liegt aber daran, dass ich es eigentlich nie beim Fahren aufgespannt lasse.
|
Stehhöhe finde ich schon sicherheitsrelevant. Manchmal muss man schnell aufstehen, um mehr zu sehen. Wenn ich an die ganzen instiktlosen Schwimmer und SUP-Fahrer denke, die im letzten Urlaub ständig im Bojenfeld unterwegs waren... die sehen das Boot und den geraden Kurs und schwimmen genau dahin wo gerade das Motorboot hinsteuert
Beim 53er hast Du ja zumindest schon eine höhere Sitzposition als ich beim 43er hinten auf der Bank.
Im Sitzen und besonders wenn noch Jemand vorne auf den Konsolensitz sitzt, ist die Sicht schon eingeschrankt.
Zitat:
Zitat von thball
Je höher das Bimini ist, desto mehr Sonne kommt an an den Seiten ins Boot. Ich habe zudem die Seitenteile, die bei sehr heißem Wetter (oder später am Nachmittag) gute Dienste leisten. Direkt von oben kommt die Sonne ja nie.
|
Vollkommen richtig, daher habe ich auch kurz darüber nachgedacht, das niedrigere Bimini mit 95cm zu nehmen. Das wäre dann etwa die Höhe die wie Navigationsbügel und würde noch etwas mehr Schutz bieten.
Den Gedanken habe ich aber aus o.g. Gründen verworfen.
Zitat:
Zitat von thball
Übrigens das Wasser reflektiert auch, ich finde zudem die UV T-Shirts ganz sinnvoll (egal wieviel Schatten man auf dem Boot hat). Aber das nur so am Rande.
|
Ja, UV-Shirts haben wir auch immer an. Ich habe mir zeitweise auch ein Badetuch über die Beine gelegt, wenn die Sonne von der Seite kam.
Aber wenn Du stundenlang unter der gnadenlosen Mittelmmersonne sitzt, wird es einfach auch zu warm und alle Hautstellen kann man nicht richtig schützen.
Ich hatte auch kurz darüber nachgedacht die vordere Verlängerung zu überarbeiten und stabile Edelstahlbeschläge einzubauen, so dass die Konstruktion auch ein bisschen Fahrtwind abkann.
Aber dann sind wir wieder bei der eingeschränkten Sicht. Ich bin mir auch nicht sicher wie die Polizei das sehen würde.