Servus Andreas,
wir haben auch die Original-Lösung von Zar mit Verlängerung vorne (allerdings alles in Edelstahl) und 2 hinteren Seitenteilen.
Wir haben uns jetzt für vorne noch Seitenteile gebastelt und auch ein Teil, mit dem wir vorne zumachen können.
Alles aus Lichtdurchlässigen Material, damit man rausschauen kann, aber genug Sonnenschutz da ist.
Zudem haben wir im Urlaub so große Strandtücher gekauft, die wir mit Montageklammern am Bimini oder der Abspannung festmachen können.
Damit können wir ziemlich abdunkeln.
Wenn wir in einer Bucht liegen, kommt immer der Heckanker mit raus, damit wir uns zur Sonne ausrichten können.
Das funktioniert ganz gut.
Beim fahren wird aber immer so zurückgebaut, dass nur noch das hintere Bimini steht.
Das vordere würde zwar auch eine Fahrt überstehen, wird aber arg aufgebläht. Das hintere ist vollgasfest.
Was mich an so einer Nachrüstlösung stören würde: Dadurch ist der Geräteträger nicht mehr klappbar, bzw. das klappen verliert seinen Sinn.
Wenn wir unterwegs sind, gibts ein t-shirt und ein Cap ... das reicht meist. Die Kinder decken sich bei längeren Strecken auf der vorderen Liegefläche mit Decathlon-Handtüchern (die dünnen aus Microfaser) oder eben auch mit den Strandtüchern zu, die schlafen dann auch gern mal (die sind auch nimmer klein, 16 und 19 ;) ).
Das funktioniert eigentlich sehr gut für uns, sind jetzt aber auch nicht die, die 100 km am Stück fahren. Badepausen zum abkühlen helfen.
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob man nicht das Original so modifizieren kann, dass es für Dich passt.
__________________
 Servus aus Oberbayern, Ralf
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)
Dahoam is do, wos Gfui is!
|