Ich denke, ich kenne das Boot.
Wurde vor einigen Jahren verkauft, aktueller Besitzer ist mir nicht bekannt. Das vorneweg.
Zu Deinen Mangelpunkten.
Ein Boot aus 2001 wird in kürze 25 Jahre alt.
Angelaufene Edelstahlteile zu fotografieren, bringt einen da nicht weiter.
Ich habe Anfang der Saison an vielen Stellen neue V4A Schrauben montiert, an einigen Stellen gammelt es schon wieder.
Auch ist für mich klar, dass ein Boot in dem Alter einige Kampfspuren aufweisen wird.
Ja, einige hegen und Pflegen so ein Boot bis zum Umfallen. Wenn man Spaß daran hat, gerne. Aber das ist nicht der Normalfall.
Ja, einige Stellen würden mir zu Denken geben, ob ich das Boot nehmen würde. Man muss eben den eigenen Aufwand und die Möglichkeiten Abschätzen. Man kann aber eben auch kein Neuboot erwarten.
Zum Boot:
Das Marlin 16 ist ein absolutes Raumwunder und kann locker 5 Personen samt üppigem Gepäck im Urlaub transportieren.
Das 16er ist keine Rennsemmel, mit den 70 PS maximal motorisiert.
Der Rumpf selber ist OK bei der Bootslänge. Eher etwas flacher, aber kein Thema bei Welle. Größere und längere Boote werden immer auch besser fahren, das ist ein Kompromiss. Aber dieses Boot hat auch bei schlechtem Wetter nach meinem Wissen nicht umgedreht.
Der Trailer ist mit Vorsicht zu genießen. Wenn an dem Sattelite was ist, dann hat man (zumindest damals) schwer damit zu kämpfern gehabt, Ersatzteile zu bekommen.
An einem Dämpfer für die Auflaufeinrichtung ist fast ein Urlaub gescheitert.
Die vielen Rollen sehen nett aus, hilft aber nicht, wenn man keine Ersatzteile für die Bremsen bekommt.
Und dass bei den Ablauföffnung des Decks die maroden Gummidichtungen durch selbstgeschnitzte Teile aus Hypalon ersetzt werden, ist auch eher normal. Das sind „Flatterventile“ und das soll nicht dicht sein an der Stelle.
Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
|