Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 04.10.2024, 20:45
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.342
abgegebene "Danke": 930

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Auf deinen Bildern braucht man aber eigentlich weiter gar nichts. Da ist ja schon die hintere Wippe im Wasser.
Was macht man an flachen Slipstellen, wo das Teil noch weit in der Luft ist und dahinter seicht?
Da wirds dann interessant, sofern man den Trailer trocken halten will.

cu
martin
Martin wenn du genau hin schaust sind die Quertraversen nach unten geknickt.
Dadurch komme ich mit dem Rumpf noch weiter nach unten.
Das haben aber viele Bootstrailer.

Der Drehpunkt beim zu Wasser slippen ist durch die zusätzlichen Rollen nach hinten verlagert.
Dadurch kommt der Rumpf und Schläuche weiter ins Wasser und bekommt mehr Auftrieb um einen Kippmoment zu vermeiden.

Wenn alle Stricke reißen dann fahre ich weiter rein oder ziehe den Bolzen und setze die Kippfunktion ein.

Ich muß aber mal zugeben das ich mit dem Trailer an der kleinen Slippstelle in Olpenitz Dorf an der Schleimünde mich saumäßig festgefahren habe.
Da war flaches Wasser (wenn der Wind das Wasser aus der Schlei drückt)und ich bin zuweit rein gefahren.
Ich habe den Trailer nmit Boot nicht mehr raus bekommen.

Bin dann durchs Dorf gelaufen und habe eine gemütliche Runde von Männer gefunden.
Die kamen dann mit einem allten Trecker und haben alles angestellt um den Trailer mit Boot raus zu ziehen.
War so ähnlich wie im Film Brakelmans Trecker von Neues aus Büttenwarder Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kiste Flensburger und alles war gut
__________________
Mit Zitat antworten