Gut, genauso hatte ich es auch vor gehabt mit dem PVC-Material.
Ich denke auch, dass die Ecken unbedingt erneuert werden müssen. Wenn sich da schon die Klebe-/Dichtmasse anfängt sichtbar abzulösen, dann schafft man hier sicherlich eine Schwachstelle. Das Schwierigste wird sein das alte Material weg zu bekommen.
Diesen Bodenbelag hatte ich mir sogar schonmal angeschaut und auf die Merkliste gesetzt. Sieht echt gut aus. Wie sieht es da mit Rutschfestigkeit aus? Ist das recht rutschig, wenn es nass wird?
Auch die Spiegelabstützung hatte ich mir schonmal überlegt, war dann aber etwas hin und her gerissen. Die Einen raten davon ab, weil es das Boot zu sehr versteift und dann an anderen Stellen belastet wird, die dafür gar nicht vorgesehen sind, andere sagen man braucht das unbedingt bei 40 PS. Ich tendiere dazu diese Abstützung zu machen. Denke dass es nach meinem physikalischen Verständnis durchaus Sinn macht und eine bekannte Schwachstelle (Spiegel-Klebeflächen) entlastet. Ich möchte auch eine Alukiste vor den Heckspiegel stellen, da würde ich dann gleich alles miteinander verbinden. Ich hätte die Abstützung aus 4-5mm Edelstahl-Flacheisen gemacht. Das bleibt dann auch noch etwas biegsam. Macht den Spiegel also nicht komplett steif, jedenfalls nicht in Druckrichtung, aber nach hinten hin dort wo der Motor im Ruhezustand immer nach hinten zieht, wäre der Spiegel entlastet.
Zufällig hab ich in einem anderen Beitrag gerade das Bug-Brett eines anderen C4-Fahrers gesehen, das ziemlich durchgebogen war. Meins sieht genauso aus. Da werde ich wohl auch mit einer Versteifung etwas nachhelfen müssen, damit das wieder gerade wird. Bei mir betrifft es das erste und zweite Bug-Brett.
|