Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 25.10.2024, 07:07
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 229
abgegebene "Danke": 57

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mikama Beitrag anzeigen
ok, Irgendwie werd ich das schon verteilen. Entweder günstiger Dachkorb und Kofferraum. Oder Heck-und Frontfahrradträger am Wohnwagen und der Rest vom Urlaubsgepäck im Auto und Dachbox. Vielen Dank.
Das kann klarerweise ein Teufelskreis werden.

Nämlich die max. Deichsellast und auch die max. Zuladung vom WoWa nicht zu überschreiten.
Meistens sind die zugelassenen Nutzlasten bei Wohnwägen nicht so berühmt.

Und in den letzten Jahren hat sich Zahl der Kieberer (in Deutschland der Bullen) die auf den Autobahnparkplätzen mit Waagen ausgestattet lauern, erstaunlich vermehrt.
Bösartig wie die manchmal eben sind lassen sie den WoWa auch manchmal abkoppeln und messen die Stützlast und Gewichstverteilung.

Und dann auch noch eine vollgestopfte Box auf dem Autodach, wo der Schwerpunkt des Autos negativ verändert wird. Und hinten hängt der ggf. vom der Gewichtsverteilung ungünstig ausbalancierte Wohnwagen drann.

Irgendwer hat es hier schon mal geschrieben, dass es am Besten ist die Ladung mittig im WoWa quasi auf der Achse zu haben. Und den Rest im Kofferaum vom Auto.
Mit Zitat antworten