Verbraucherzentrale, Anwalt, Bewertung, ...
Als ich klein war, Mama hat immer (bei meinen Streits mit Kumpels) betont:
"der Klügere gibt nach" (dem Dümmeren).
In diesem Alter, Mama = Authorität
und ist voll glaubwürdig.
Ich vermute, dieser Text war "gang und gebe" bei den meisten.
Heute sehe ich ganz anders.
Durch das Nachgeben haben sich die Dümmeren (beinahe exponential) vermehrt und meinen: es sei Pflicht ihnen nachzugeben.
Das sieht man heute nicht nur in der Politik, sondern auch in normalen Lebensbereichen, wie z.B. umgang mit Kundschaft.
Wie war das noch mal?
"Wehret den Anfängen"?
Wenn ich hier lese "jaaa, ich würde die Bewertung zurückziehen..."
"HimmelHerrGottt" warum???
Die haben doch ihre Chance gehabt. Und "erfolgreich verwirkt".
@Gerald St.
mach alles, dass Du keine Verluste einfährst,
aber mach auch so viel wie möglich, dass es bei den Bösen Buben lange in Erinnerung bleibt (ähnlich dem Pawlow Reflex).
|