
25.11.2024, 11:58
|
 |
Marlinisti
|
|
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.353
abgegebene "Danke": 1.433
|
|
Zitat:
Zitat von Comander
Meine Erfahrung : 
Mein Boot soll einen Tiefgang von 0,7m haben.Der Tiefenmesser ist auch auf 0.7m ein gestellt. Der Warn Alarm ertönt bei 1m.
Im See Rhein am Bodensee ist das hilfreich weil der See Rhein auch schon mal extrem flach werden kann 
Nun, reagieren Fischfinder auf alles mögliche  hab mir im besten Falle nur viel Kraut in der Schraube eingehandelt-mit Alarm, aber auch schon Grundberührung trotz Einhaltung der Streckenführung......
Motor hoch und Ausguck besetzen-sprich die Frau warnt oder dirigiert bei extremen Flachwasser.
Am Bodensee bin ich schon alles gewohnt ,auch neue VA Schraube im Hafen angekratzt  (wenn der See so tief fällt  )
W enn man weiß dass es flach wird hilft auch Aufpassen, vielleicht auch besser als jedes elektronische Spielzeug 
|
Also Harry,
wenn Du auf dem Seerhein unterwegs bist und zwischen den Markierungen, Sprich Fahrwasser fährst, kann nichts passieren. Schließlich fahren da auch Ausflugsboote, mit mehr Tiefgang, wie wir Schlauchis haben. Es kann "nur" sein, im Spätsommer, das ordentlich Seegras hast, aber da nützt Dir ein Tiefenmesser auch nichts. 
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. 
Markus
Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.
„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”
Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.
Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.
Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
|