hmmmm, das mit dem wenigen Hubraum hört sich schlüssig an.
Ich bin auch mal bissl auf Suche gegangen, der BF 15 A dreht zwar lt. Betriebsanleitung, hat als Standard-Propeller in 1999 einen 9,5x9,5 er Prop drauf mit 3 Blättern.
Etwas mehr Durchmesser, weniger Steigung.
Ich bin mit meiner Variante 9.25x11 läuft am 15 PS Yamaha 2T, läuft am 15 PS Mercury 2T, läuft am 15 PS Tohatsu 4t (da hat der schon funktioniert) bislang gut weitergekommen. Daher hab ich die 20€ für den DZM bislang gespart.
Meine Vorgehensweise wäre wohl:
- Motor kaufen (wenn man den will) und dann mit dem mitgelieferten Prop fahren.
Damit erste Erfahrungen sammeln und:
entweder
- dreht der nicht aus, dann mit DZM arbeiten
- dreht er perfekt und ich muss gar nix machen
- dreht er in den Begrenzer, dann kann man auch ohne DZM mehr Steigung probieren.
Aber ja, die 20€ für den DZM machen das Kraut nicht fett, da hast schon recht ;).
__________________
 Servus aus Oberbayern, Ralf
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)
Dahoam is do, wos Gfui is!
|