Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 10.01.2025, 11:22
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.403
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

@ Coolpix:
Lieber ..... ja wie heißt Du eigendlich? Du gibst ja leider nicht einmal einen Namen bekannt was ich schade finde. Ich antworte der einfachheit halber mal in Deinem Text.


Das ist im www jedem selbst überlassen und hat nachvollziehbare Gründe.


Winterpreis in Höhe von 999,-€ gab. Also kurzer Hand geordert …

Gestern konnte ich das gute Stück nun endlich abholen und habe Ihn mir Zuhause in Ruhe begutachten.

-gekauft ohne zuvor oder vor Ort genauer angesehen zu haben, ohne mehrere Hersteller genau live verglichen zu haben, Entfernung kein Argument


Dabei sind mir gleich einige Dinge aufgefallen die mir so garnicht zugesagt haben. Der Längsholm vom Rahmen an dem die Kugelkopfaufname montiert ist, endet weit hinter der Achse an der letzten Quertraverse. Direkt über den Querträger an dem die Kielwippe angebaut ist. Und ist dort nicht befestigt und daher etwas schief dazwischen.
Auf Anruf bei der Firma wurde mir mitgeteilt, es sei so richtig, da gäbe es keine weitere Halterung!
Da ich es aus technischer Sichtweise so nicht als Stabil betrachte, habe ich mir nun längere Bügelschrauben bestellt und werde mir die dazu benötigte Platte (100mm x 85mm) selber herstellen und bohren.


- Warum nicht Trailer diverser Hersteller zuvor verglichen?
- Warum scheinbare Mängel nicht vor Ort angesprochen?
- Warum Trailer nicht stehen lassen?
- Das die Konstruktion so richtig ist, dürfte geklärt sein, auch wenn Du es da noch nicht als stabil genug betrachtet hast -> Transport zum Händler + Trailer verstellbar + abgenommene zugelassene Konstruktion -> es ist ein verstellbarer Trailer


Ach, die dazu gekauften Wobblerollen-Auflagen lassen sich an den hinteren Längsseiten nicht montieren, da in der Rahmeninnenseite ein Winkel der Hinnterachsaufname angeschweißt ist, dass auf beiden Rahmenllängsseiten! Somit kann die Auflage nur an den schrägen Traversen vorne montiert werden wobei die Auflagen dann natürlich schräg stehen. Ist auch nicht so zufrieden stellend für mich, hätte man ruhig mal drauf hinweisen können....
Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen. Die zusätzlichen Auflagen hätte man sich sonst komplett schenken können dazu zu ordern.

Ja, da wäre eine bessere Beratung gut gewesen; hatte ich geschrieben. Deine Ausdruckweise und Anmerkungen sind in meinen Augen kritisch. Den Winkel auf der Rahmeninnenseite war zu sehen/ hast Du gesehen/ ist zur Verschiebung der Achse erforderlich!!! Das dort am Außenrahmen keine zusätzlichen Rollen ohne weiteres zu montieren sind, dürfte ersichtlich gewesen sein/ sein. Davor oder dahinter schon oder auf der Quertraverse. Als langjähriger Bootsfahrer hätte ich darauf geachtet/ wüßte ich, was ich da günstig kaufe und was noch anzupassen ist. Dafür gibt es entsprechende Halter/ Bügelschrauben/ Rollen/ Auflagen/ `Umlenkstücke`. Wäre ich ein Händler für Anhänger, Trailer … fiele es mir ggf. auch schwer entsprechende Teile zu empfehlen, wenn das Boot nicht vor Ort ist. Es gibt unterschiedliche Boote( Schlauchboote/ Motorboote/ … ), unterschiedliche Bootslängen, unterschiedliche Arten des Transports( Motor verbolzt / ohne Motor ), …. –> unterschiedliche Gewichtsverteilungen und somit Stützlasten. Entsprechend ist die Achse zu verschieben/ Rollen – Auflagen zu montieren, …. . Dein Trailer ist eher für ein Festrumpfschlauchboot oder Motorboot geeignet. Für ein Zerlegbares sind diese Trailer Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren besser geeignet- kosten entsprechend mehr.


Temared hat die Achsbefestigung mit dem Rahmen bei ihrem verstellbaren Trailer anders gelöst/ die Konstruktion anders gestaltet, wodurch sich jedoch auch `Probleme` ergeben. Das Boot fällt zwischen der vorderen und hinteren Rolle in ein `Loch`. So kann das Boot dort auf der Längs- und Quertraverse aufsetzen, wenn man selbst nicht nachrüstet.

Das Problem ergibt sich bei einem nicht verstellbaren/ starren Trailer wie diesem Um Links zu sehen, bitte registrieren nicht.

Dein Trailer bietet dank der Langlöcher des Winkels auf der Rahmeninnenseite dort noch die Möglichkeit eine weitere verzinkte Quertraverse mit Auflagen zu montieren.


Sonst kann man sagen vom Kaufpreis her war der Rest zu erwarten, Kotflügel vernietet und nicht mehr geschraubt, Rahmenrohre des Trailers nur gesägt und dann verzinkt. Eine Feile oder Flex zum entgraten gab es im Werk wohl nicht.

Da habe ich großzügig entgratet und die Stellen dann mit silberner Farbe nach gearbeitet. Auch war die hintere Wippe total scharf an den seiten, für ein Schlauchi suboptimal, gerade wenn man die Rollen beim auffahren nicht gleich trifft! Daher auch hier noch ordentlich nachgearbeitet. Bei den Wobbel-Rollen wurde viel zu lange Splinte verwendet, das umbiegen erfolgte recht lustlos, so dass eine Seite fast über die Rolle hinausragte und wiederum eine Gefahr für das Schlauchi und die Finger des Nutzers darstellen. Auch hier habe ich alle Splinte nachgebogen und eng an die Achse der Rollen angelegt. Ein abschmieren der Ständig in Nutzung befindlichen Schrauben erfolgte auch noch. Gerade die der Lichtleiste sowie am Bugrad was schon bei Auslieferung gequitscht hatte und nach fett rief.


- blind geordert ohne vorher gesehen zu haben – gesehen und doch mitgenommen
- so fertigen auch andere( vernieten, nicht entgraten, ) – das ist normal. Das Bugrad wird zugekauft / kein Händler wird da was oder andere Schrauben fetten.
-> blind kaufen, nicht vergleichen, vor Ort nicht genau anschauen und im Nachhinein dann alles aufzählen, mit entsprechendem `Unterton`, was einem negativ auffällt + die Verschiebbarkeit/ Stabilität/ Befestigung der Längstraverse .... .

Warum hast Du den ganz normalen verstellbaren Serientrailer mit Mängeln und Konstruktionsschwächen - aus deiner Sicht- , der eher für Motorboote oder Rib´s geeignet ist, überhaupt erworben und oder nicht zurückgegeben?

Man hat immer die Wahl. Z.B. kommt es beim Kauf eines ( günstigen ) zerlegbaren Schlauchbootes mit Aluboden immer wieder vor, dass aus dem Aluboden Aluspäne rausrieseln und sehr häufig das Lenzventil unzureichend abgedichtet ist. Entweder beseitigt man die Mängel/ reklamiert es oder .... .


Reden wir von einem Bootshändler bei dem Du gekauft hast oder von einem Händler der Kasten-, Pferde-, Koffer- .. anhänger vertreibt?
Kauft man bei einem Bootshändler einen Trailer/ ein Boot, passt dieser alles in Absprache mit dem Kunden an.

Würde ich ein neues Boot mit Trailer kaufen, würde ich absprechen, welcher Trailer passt – wie und ob meine Wünsche in Abhängigkeit von dem Boot realisierbar sind. Ich würde mir einen Trailer mit Kielrollen und zwei Langauflagen über die gesamte Trailerlänge kaufen. Das Boot und der Trailer müssen bei Abnahme korrekt eingestellt sein, so das alle Rollen Kontakt mit dem Boot haben und die zuvor besprochene Stützlast passt. ( Bei einem Trailer mit normalen Langauflagen würde ich eine Zentrierrolle und Peilstangen montieren lassen )
.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (10.01.2025 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten