Einzelnen Beitrag anzeigen
  #199  
Alt 31.01.2025, 11:58
Nagus Nagus ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2024
Beiträge: 235
abgegebene "Danke": 151

Boot Infos

So Freunde,

entgegen der überwiegenden Empfehlungen habe ich mir noch mal einen anderen 4-Blatt Propeller gekauft. Und nicht mit kleinerer Steigung, sondern größerer.
Dafür deutlich kleinerer Durchmesser. Der Mercury Propeller Selektor empfiehlt übrigens auch durchgehend kleinere Durchmesser, um 13" herum.

Gebraucht auf Kleinanzeigen gefunden:
4 x 13,25 x 22, original Yamaha. Passt trotzdem perfekt am Suzuki.
Der sieht aus wie das Modell hier, allerdings mit 22er Steigung: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Propeller wurde angeschliffen, ob fachmännisch, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall sah der Anschliff nicht schön aus. So kann ich damit schon aus ästhetischen Gründen nicht herumfahren
Daher habe ich die Schliffflächen poliert. (unten Vorher-/ Nachherbild)
Die Vorderkanten sind jedenfalls schärfer, als so manchens Frühstücksmesser. Das Brötchen könnte man bestimmt damit leicht aufschneiden... oder eine Bouillabaisse zubereiten, wenn man durch einen Fischschwarm fährt.

Der Propeller lief beim Vorbesitzer auch an einem DF90A, der an einem Quicksilver 500 Commander hängt. (Extrem hecklastiges Boot in dem Fall: deutlich übermotorisiert, Skipper geschätze 200kg Lebendgewicht, Sitzbank fast ganz hinten )
Mein Boot ist ja auch hecklastig... könnte also passen.
Laut seiner Aussage hat er damit bei 6100 U/min etwa 70km/h erreicht. Er ist auf einen 3 Blatt gewechselt, der noch ein bischen höher dreht und das noch ein paar km/h mehr herausgekitzelt hat.
Ich wäre schon froh, wenn ich von 56 auf 66 km/h kommen würde.
Hauptsächlich erhoffe ich mir vom 4-Blatt aber, die Gleitgeschwindigkeit etwas abzusenken.

Vor den Flügeln gibt es kleine Ventilationslöcher. Ich gehe davon aus, dass hier etwas Abgas austreten soll um so beim Anfahren etwas Schlupf zu ermöglichen, wegen der großen Steigung?

Jetzt juckt es mich natürlich zu testen. Der Frühling ist ja schon fast in Sicht.

Ich werde dann testen:

1. Versuch: Originalpropeller 3x14x19 ohne Hydofoil

2. Versuch: Edelstahlpropeller 4x13,25x22 ohne Hydrofoil

Vielleicht kaufe ich mir auch noch einen weiteren gebrauchten Propeller zum Testen. Dann kommt noch ein 3. Versuch.

Fa. Gröver hat empfohlen einfach den Originalpropeller drauf zu lassen, weil der am Besten zum Motor passen würde. Das späte Gleiten müsste andere Ursachen haben.
Ohne weitere Versuche bin ich aber nicht bereit aufzugeben und das zu akzeptieren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3458.jpg (317,9 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3459.jpg (315,2 KB, 53x aufgerufen)
__________________
Gruß
Andreas

ZAR 43 mit Suzuki DF90A
Mit Zitat antworten