Zitat:
Zitat von Nick01
Hallo,
danke für eure ersten Einschätzungen. Ja von aussen ist noch alles in Ordnung. Auch alle anderen Verklebungen sind fest.
Wie würde man das dann kleben? Reicht da der Druck vom Schlauch, wenn dieser voll aufgeblasen ist und gegen den Rumpf drückt als Anpressdruck zum kleben oder wie macht man das an dieser Stelle mit dem andrücken?
VG
Nick
|
Ob der Druck vom Schlauch überall gleichmäßig drückt wäre mir zu unsicher.
ich würde den Druch aus den Schläuchen lassen und den alten Kleber an den Stellen vollständig entfernen.
Das habe ich immer mit einen angefertigten Bucheholzkeil der an der dicken Stelle rund geschliffen war damit er gut in der Hand liegt und die ganze Kraft nach vorne in der Spitze geht.
Spitze vorne etwas abrunden.
Den Kleber damit abrubbeln.
Beim rubbeln enstehr wärme und eine mechanische Wirkung.
Danach aussaugen und mit Aceton sauber machen.
Mit Klebeband seitlich abkleben und 2x mit Hypalonkleber einstreichen und zwischendurch antrocknen lassen.
Dann mit Druck zusammenkleben und 24Std. trocknen lassen.
Mit drucklosen Schläuchen kann man es bestimmt mit einem Hammerstiehl an dem ein Lappen drum gewickelt ist.
Erst dann die Schläuche wieder aufpumpen.
Ist alles keine große Wissenschaft und nicht in der Kälte machen.
Kleber kannst du denen nehmen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren