Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 28.03.2025, 13:57
alf6591 alf6591 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.03.2015
Beiträge: 230
abgegebene "Danke": 58

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bredi Beitrag anzeigen
Moin Peter,
ich hatte das Suzumar VIB 350 mit einem 34 Kg leichten 15er Mercury.
Wirklich schnell fahren ist nur bei absoluten Ententeich möglich gewesen.
Dein T32 soll eigentlich nur bis 15 PS zugelassen sein, mir einen schweren 20er dürfte das ganze sehr Hecklastig werden.
Bist du die Kombi schon mal gefahren? Konnte ich nicht entnehmen.
Mit dem Hochdruckboden war ich leider auch nicht richtig glücklich, trotz korrekten Druck 0,8-0,9 Bar wölbte sich der Boden bei schneller fahrt.
Die 15 PS waren jedenfalls mehr als ausreichend für das Boot.
Hallo Jens,

im Vorjahr war ich damit schon paarmal unterwegs. Ging problemlos. Ich habe auch noch einen Yamaha 15 PS 2-Takter, der 36 Kilo wiegt. So wie das Boot im Wasser liegt ist da zwischen den beiden Motoren nicht wirklich ein großer Unterschied da.
Habe mir aber angewöhnt den Tank jetzt vorne zu haben (so wie die Zurrgurte vom Honwave dafür angebracht sind). Früher habe ich den Tank hinten beim Spiegel gehabt). Wahrscheinlich ist da der Ausgleich.

Aber beim Fahren ist schon Selbstdiszipin angesagt. Weil mit den 20 PS reagiert das Boot sofort wenn kräftig Gas gegeben wird. Also vom Stand in die Gleitfahrt, das geht blitzschnell, so quasi synchron dazu wie man den Gasgriff bewegt. Für Leute die damit Eskapaden aufführen würden ist diese Motorisierung wahrscheinlich nicht ratsam.

Ich habe es eben als eine Kraftreserve, eben für hin und wieder mal :)) .
...und vielleicht kaufe ich mir mal wieder ein etwas größeres Boot und muss nicht wieder einen stärkeren Motor kaufen.

Das Boot ist normalerweise tatsächlich für 15 PS vorgesehen. Der Vorteil hierzulande ist, dass die Abnahmen durch Gutachter durchgeführt werden, den man sich auswählen kann und die Behörden sich bei der Eintragung nach dem Gutachten richten. ..."so quasi wo ein Wille, da ein Weg"....

Ja, der Boden wölbt sich etwas auf. Das ist beim Hochdruckboden eh bekannt. Aber beim 20er nicht mehr wie beim 15er. Das Wölbung erreicht beim Honwave offensichtlich einen gewissen Punkt und dann nicht mehr.

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten