Hallo,
ich bin kein Freund von Ankerbojen. Letztendlich sind sie ein zusätzliches Hindernis im Wasser (Gefahr eine Leine in den Prop zu bekommen - insbesondere im Dunkeln).
Mich würde es auch wundern wenn die Ankerkette gemeint ist. Letztendlich ist der Anker immer vor dem Bug. Überlagernde Anker sind eher beim Anlegen r-k mit dem Heck in einem Hafen eine Gefahr für einen Ankersalat wie in einer Bucht. Wahrscheinlich meint die Verordnung die sogenannten Landleinen?
Eine Ankerkette zu überfahren ist i.d.R. nur ein Problem in der direkten Nähe eines Ankerliegers. Sie geht nicht als Gerade in die Tiefe, sondern fällt meistens erst ab und liegt dann auf Grund. Bei Ketten bilden sich beim Ausbringen auch gerne mal Häufchen…
Wir Ankern über den Sommer sehr oft und ich empfinde es eher als unangenehm, wenn jemand direkt neben mir liegt. Ich muss nicht mitbekommen was im Nachbarboot gesprochen wird.
Wenn Boote mindestens 50 Meter Abstand zueinander haben, sollte eigentlich nichts passieren. Ist mehr Platz vorhanden, dann darf es auch gerne mehr sein.
Meine Beobachtungen gehen eher in die Richtung, dass bei kleineren Motorbooten zu wenig Kette/Leine genommen wird. Kommt beim Baden etwas Wind auf rutschen gelegentlich Boote nach Lee… Das ist aber auch kein Problem wenn man an Bord ist und das Geschehen beobachtet.
By the way: Eine elektrische Ankerwinch mit Kette finde ich super.