Heute erste Fahrt gemacht. 19 Grad Lufttemperatur, 16 Grad Wasser (Rhein), 5 Mann/Frau mit 4, 9, 13 Jahren und und zwei Erwachsene. Slippen ging gut, man muss sich aber erst an die Abläufe und Eigenheiten des neuen Bootes gewöhnen. 2 Erwachsene braucht es schon. Ne elektrische Seilwinde könnte ggf. hilfreich sein.
Nun zum Fahren: im Vergleich zu den GFK Booten die ich hatte läuft die Zar schon merklich weicher und sie krängt nicht. Beim Rumdümpeln weniger Geschaukel und die Flächen sind dann auch von Vorteil. Was mir auch aufgefallen ist: von Verdränger zu Gleitfahrt fast nahtloser Übergang.
Nachteil: es ist zugiger, was bei 19 Grad Windbreaker erfordert, bei 30 Grad halte ich es für vorteilhaft. Gleitfahrt mit 5 Personen und den 70 PS überhaupt kein Problem.
Folgende Baustellen habe ich:
1.der Motor dreht mit der aktuellen Schraube (13 1/4 x 17) nut 4900 auf Vollgas.
2. Der Schaltzug muss wohl nachgestellt werden. Rastet der Schalthebel in den Rückwärtsgang ein, ist das Getriebe noch nicht vollständig geschaltet. Die Zähne schleifen dann noch. Erst weiteres zurück schalten bzw Gasgeben rastet den Rückwärtsgang voll ein. Was müsste ich denn wo wie nachstellen?
Alles in Allem bin ich von den Fahreigenschaften der zar 47 positiv überrascht. Ich denke, sie bietet wirklich einen sehr guten Kompromiss zwischen Handlichkeit, Fahreigenschaften und Raumangebot.
|