Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 15.05.2025, 23:17
Berkano Berkano ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.09.2024
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 6


Also Feuchtigkeit oder gar Verrottung kann ich halbwegs sicher ausschließen. Wie soll da Wasser ins Holz reinkommen? Wenn dann doch nur an den Anschraubpunkten vom Motor. Wenn ich da aber die Schraube rausmache und in das Loch schaue, dann ist alles trocken und sieht einwandfrei aus.Und auch das würde ja nur die unteren Schraubenlöcher betreffen und dort ist der Spiegel komplett gerade.
Die Durchbiegung hab ich nur im oberen Drittel des Spiegels. Und auch da sieht man an den oberen Löchern, dass alles trocken ist. Auch der Lack ist nirgends beschädigt und sieht noch ziemlich original aus. Das kann man wohl ausschließen.

Regen und Feuchtigkeit von Aussen und Sonne könnte ich mir vorstellen. Zusammen mit dem Gewicht des Motors, vielleicht auch noch zu wenig Luft in den Schläuchen… Wenn das jahrelang so gehandhabt wurde, kommt sowas vielleicht dabei raus.

Ich hab ja um Rat gefragt und bin dankbar um Antworten, aber ich gehe davon aus, dass der Spiegel selbst, was das Material betrifft in Ordnung ist. Es ist nur die Form. Wie gesagt, ich könnte versuchen das Ganze wieder gerade zu machen, aber ob das die Sache nicht eher verschlimmert? Auch habe ich dann natürlich nicht mehr die natürliche „Flexibilität“ des Spiegels, wenn ich da noch ein Verstärkungsprofil reinbaue, das den Spiegel wieder zurück spannt.
Mit Zitat antworten