Ich habe gestern an unseren 140er Johnson die Inspektion angefangen.
Der Motor ist ja außer Farbe, Halterung für Bowdenzüge und Kabelbaum für die OMC Armaturen ein Suzuki df140.
Habe zuerst die 4 Opferanoden im Kühlwasserkreislauf des Motorblock entfernt und gesehen das es nötig war.
Diese kleinen Dinger opfern sich für den schönen Motor
Habe vorsichtig die angefressenen Anoden entfernt und an einer war der Schraubenkopf bereits weggefressen.
So kann ich die etwas teureren Kappen gut weiterhin verwenden.
Sieht schlimmer aus wie es ist
Diese Schmodder ist nur im Bereich der Anode
Entfernen der alten Anode
Reinigen mit der Messingbürste und Aldi Graviergerät
Weitere wichtige Arbeit ist das nachfetten des Brackedrohr.
Bei und ist die Seastar Hydrauliklenkung verbaut.
In der Betriebsanleitung steht das es ab und zu gefettet werden soll.
Dazu wird die Haltestange herausgenommen, das alte Fett entfernt und neu gefettet.
Als Fett habe ich das LIQUI MOLY Marine Bootsfett verwendet.
Das ist als 400 gramm Kartusche in der Fettpresse und in der großen Tube.
Das Fett ist weiß und schmiert nicht so penetrant.
Danach habe ich mit der Fettpresse die waagerechten und senkrechte Lagerung abgeschmiert bis das Fett an den Enden heraus kommt.
Bei einem Bekannten ist an dem df140 die senkrechte Welle am Motor festgefressen und das hat mal eben ca.4,5K gekostet.
Dafür muß der Kraftkopf runter.
So

der Kaffeepott ist leer und gleich geht es weiter mit der Inspektion.Ich kann mir Zeit dabei nehmen und alles genaustes anschauen.
Teile bestelle ich bei Blue Craft in Wesel.
Die sind in der Regel in 3 Tagen dort.