Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 01.06.2025, 15:56
tubattila tubattila ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2022
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 16


Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Beschäftigst Du Dich tatsächlich mit KI oder bist Du ein Yamaha Kenner?
Ich habe einen Mercury an meinem Boot - und nichtmal mit dem kenne ich mich aus ;-) Yamaha habe ich nur als Motorrad...

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Wie/ womit hast Du das herausgefunden? War das schwer?
Durch Magenta Moments gibts Zugriff auf 1 Jahr Perplexity kostenfrei. Deswegen experimentiere ich damit zur Zeit herum.

Das ging ultra einfach: Ich habe dein Bild in die KI geladen und die Frage so dazu formuliert: "das bild zeigt das unterwasserteil eines Yamaha 30 DMO. Welche Funktion haben die beiden Löcher, die mit blauen Pfeilen im Bild markiert sind?". Nach einer Minute rödeln stand dann der zitierte Text da.

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Wie kann Getrieböl aus den Löchern rauslaufen, wenn das UWT auf der Seite liegt? Dann müsste doch auch Wasser ins Getriebe eindringen können? Das Getrieböl war jedoch ´klar `. Die uralten Fastwin/ Sportster von Evinrude hatten auch schon solche Löcher.
Dazu habe ich keinerlei Antwort, weil: keine Ahnung von der Materie. Aber Perplexity sagt dazu

Aus den beiden kleinen, mit blauen Pfeilen markierten Löchern am Unterwasserteil deines Yamaha 30 DMO kann Getriebeöl austreten, wenn im Bereich des Getriebes eine Undichtigkeit vorliegt. Die häufigste Ursache dafür sind defekte oder verhärtete Dichtungen, insbesondere an den Schrauben für Ölablass und -füllstand oder an der Propellerwelle. Solche Dichtungsprobleme führen dazu, dass das Öl bei stehendem oder laufendem Motor durch die vorgesehenen Entlüftungs- und Ablauföffnungen nach außen dringt.

Dass im Getriebeöl kein Wasser war, spricht dafür, dass die Dichtung zwar nicht mehr ganz dicht ist, aber noch so viel Schutz bietet, dass kein Wasser ins Getriebe eindringt – oder dass das Leck nur klein ist und sich vor allem beim Betrieb durch Erwärmung und Druck bemerkbar macht. Es kann auch sein, dass das Öl beim letzten Wechsel zu hoch eingefüllt wurde oder sich durch Temperaturschwankungen ausdehnt und dann durch die kleinsten Undichtigkeiten austritt.

Die beiden Löcher selbst sind keine konstruktiven Schwachstellen, sondern dienen als Entlüftungs- und Ablauföffnungen für Wasser und Kondensat. Wenn hier Getriebeöl austritt, ist das ein klarer Hinweis auf eine Undichtigkeit im Getriebegehäuse oder bei den Dichtungen.

Fazit:
Austretendes Getriebeöl aus diesen Löchern ist fast immer ein Zeichen für einen Defekt an einer Dichtung oder am Gehäuse des Getriebes. Auch ohne Wasser im Öl solltest du die Dichtungen und Schrauben kontrollieren und ggf. erneuern, um einen größeren Schaden am Getriebe zu vermeiden.



Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
PS.
Ich bin kein Freund von KI. KI mit Selbstbewusst sein, macht den Menschen überflüssig - könnte sie denken. Einige Menschen meinen vielleicht die KI kontroliieren zu können- was ist wenn dem nicht so ist?

.
Ja, Terminator lässt grüßen. Da ist durchaus was dran und ich gebe dir recht!

Ich war kein Fan davon, nutze es aber seitdem ich mich damit auseinandersetze sehr viel. Und ich muss mich beruflich damit auseinandersetzen. Ich hatte mich gewehrt, wurde aber hineingezwungen in dieses Feld. Seitdem: Normales googeln mache ich kaum noch. Die KI durchsucht in Rekordzeit dermaßen viele Quellen und bietet (meistens) sehr gute Antworten.
Aber ob sie eben bei solch bootsspezifischen Sachen helfen kann??? Das wollte ich gern herausfinden und hoffe immer noch auf eine Antwort von jemanden, der wirklich einen Plan von der Sache hat. Ich hoffe, dass ich den Punkt hier klar gemacht habe, dass diese Antworten völlig am eigentlichen Problem vorbeigehen können. Das Geschriebene kann sich als völliger Humbug herausstellen.
Mit Zitat antworten