Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 13.06.2025, 09:03
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2020
Beiträge: 345
abgegebene "Danke": 73

Boot Infos

Hallo Tobi,

ich habe ein ähnliches Setup wie Du (siehe Fotos in meinem Profil) und kenne auch das Phänomen, dass man in bestimmten Situationen das Gefühl hat, als würde es das Boot zerreißen. Das Problem wurde auch schon von anderen beschrieben.

Ein wichtiger Aspekt ist - wie hier auch bereits beschrieben - der richtige Luftdruck. Dieser sinkt nach einiger Zeit im Wasser durch die Wasserkühlung nicht unerheblich. Also auch im Wasser noch einmal kontrollieren/nachpumpen. Meinen Motor habe ich übrigens auch ein Loch nach oben getrimmt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Phänomen bei ruhigem, glatten Wasser verstärtk auftritt, bei etwas Wellen hingegen nicht mehr. Und es spielt eine große Rolle, ob ich viel Gewicht im Bug habe (das verschlimmert das Problem) oder eben nicht.

Zu diesen Erfahrungen passt die Aussage eines Händlers, der Noris-Boote vertreibt. Dieser sagte mir, er empfiehlt den Kunden keine Schlauchboote größer als 3,80 m zu nehmen, weil die längeren dazu neigen, sich an der Wasseroberfläche festzusaugen. Das beschreibt mein Empfinden ziemlich genau.

Ich hatte zuvor ein Allroundmarin Vario 360 und damit überhaupt keine Probleme. Mit dem jetzigen Mission-Craft Orca 4,30 m habe ich die beschriebenen Probleme.

Viele Grüße
Andreas
__________________
Unterwegs mit dem Takacat 420 LX, lautlos mit dem Epropulsion Spirit 1.0 Plus.
Mit Zitat antworten