In einem anderen Thema hab ich ja bereits über meine Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen berichtet. Unter anderem wurde der Holzkiel komplett restauriert, der Kielstreifen von aussen neu verklebt und verstärkt, sowie die Innenseite an den Kielauflagern mit den Kielhaltern verklebt und verstärkt. Letztendlich hab ich auch noch den Heckspiegel an paar Stellen repariert (ich berichtete) und anschließend neu lackiert.
Zusätzlich hab ich aber noch ein paar Dinge nachgerüstet und an unsere Bedürfnisse angepasst. Wir sind zwei Erwachsene und 3 Kinder. Ab und zu kommen vielleicht auch noch 2 Leute mit dazu. Der Platz auf einem C4 ist dann relativ schnell ausgereizt, darum hab ich versucht alles bestmöglich aufzuteilen, um maximal Platz, aber trotzdem noch bisschen Komfort zu haben.
Zuerst hab ich den Tank unter das Bug-Staufach versetzt. Dafür habe ich mit Sikaflex zwei Airlineschienen auf den Boden geklebt und dazwischen den Tank gesetzt, der dann mit einem Zurrgurt befestigt wird. Links neben dem Tank ist noch bisschen Platz gewesen, wo genau eine Arbeits-/Werkzeugtasche reingepasst hat. In dieser befindet sich der Anker und die wichtigsten Festmachseile. Oberhalb vom Tank Richtung Bug war noch Platz für eine Ikea-Tüte wo ich noch zusätzliche Seile, Leinen, Zugdreieck, Schleppleine, Taucherbrillen etc. verstauen kann. Oberhalb dieses Zeugs hab ich noch Platz für die Fender (beim Transport), für die Badeleiter und die Schwimmwesten. Platzausnutzung 100% und trotzdem alles relativ einfach und schnell zugänglich. Das Holz vom Bugstaufach hab ich auch komplett neu lackiert.
IMG_2708.jpg
IMG_2709.jpg
IMG_2710.jpg
Den Aluboden hab komplett ich mit EVA-Bodenbelag beklebt. Zusätzlich hab ich mir noch eine Alukiste besorgt, wo ich die Batterie, Werkzeug, Pumpe, Powerbank oder auch Wertsachen verstauen kann. Die Kiste ist abschließbar. Ich hab mir auch noch eine USB/USB-C-Ladebuchse besorgt, die ich direkt an die Batterie anschließen kann. Auf die Kiste hab ich eine Siebdruckplatte geschraubt, um zwei zusätzliche Sitzplätze zu haben. Die Löcher für die Batteriekabel hab ich gleich beidseitig vorgesehen, so dass ich die Kiste vorwärts und rückwärts stellen kann.
IMG_2701.jpg
IMG_2703.jpg