Zitat:
Zitat von Nentman
Hallo,
Danke für eure Inputs!
ja Untersetzung von 1,85.
Nächste Woche geht’s mal nach Murter, da wird sich auch Zeit finden ein wenig zu Testen.
Der Bewuchs wird auch in Angriff genommen.
In weiterer Folge dann noch andere Propeller probieren.
Ich denke halt wenn ich mit der Steigung rauf gehe fällt die Drehzahl wieder runter…?
Vielleicht auch mal einen 4-Blatt…
Für mein Boot gibt es ja so ein Testsheet Mercury. Von diesen Werten (Drehzahl und V) bin ich aber doch ein wenig entfernt.
Mal sehen!
LG Christoph
|
Bewuchs komplett entfernen ist schon mal ein guter Ansatz.
Für Geschwindigkeit muss dann auch der Trimm passen. Da ist Ausprobieren und Testen recht wichtig.
Dein Boot ist im Gegensatz zu meiner SR schon recht groß und hat viel benetzte Fläche, auch bei Gleitfahrt.
Zudem habe ich meine SR motormässig absolut ausgereizt.
Der V8 macht aber Spaß.
Ein größerer Prop senkt die Drehzahl.
Ein 4 Blatt senkt bei gleicher Steigung ebenfalls die maximale Drehzahl, hat aber ggf. andere Vorteile.
Im Bekanntenkreis habe ich 2 Boote mit einem 200Merc.
Das eine Boot, ein 6,8m Jolly macht mit diesem Motor ca. 85Km/h.
Mehr gibt der Motor, soweit ich mitbekommen habe, nicht her.
Das andere Boot, ein 5,7m Titan konnte bisher nicht voll ausgefahren werden.
Bei ca. 95 km/h wackelt das Boot so stark, das der Fahrer aufgegeben hat.
Ich sehe bei meiner SR noch Potential etwas schneller zu werden.
Das aber nur noch in homöopathische Dosen.
Da geht es nur noch darum, zu sagen, ich habe mit diesem Boot die 100 geknackt.
Der Bereich, wo mir mein Boot Spaß, macht geht bis ca. 75km/h.
Entspanntes Fahren geht für mich bis ca. 65km/h.
Alles darüber artet in hochkonzentriertes Fahren aus.
Kann man machen, muss man aber nicht machen.