Es gibt aber auch noch einiges zu tun:
Ja

packen wir es an

Oder genauer gesagt du packst es an.
Hilfen bei Problemen hier im Forum sind natürlich selbstverständlich und kostenlos
Oder das andere Zar kaufen

Das dürfte besser sein hat aber auch seinen Preis.
Wie diverse Gelgoat Reparaturen:
Gelcoatreparaturen ist nicht so schwer wenn man es einmal gemacht hat.
Mit dem richtigen Material und Anleitung des Arbeitsablauf müßte es kein Problem sein.
Heckplatte am Spiegel müsste neu lackiert werden:
Kann man schwarz lackieren bei angebauten Motor oder eine andere Farbe.
Mann muß ja nur das sichtbare lackieren.
Ich habe mir damals seitliche Blenden angefertigt aus 3mm Teak Sperrholz (wie die Amplitationen am Steuerstand) und aufgesetzt.
Die Kannten mit schwarzen Adheseal (Innotec) versiegelt.
Mittlerweile ist eine Seite etwas verblasst denn ich habe damals 2K Autoklarrlack verwendet.
Das wird bei mir die nächste Arbeit.
Leider ist an einer Seite eine VA Platte für eine zusätzliche zweite Seitenleiter ins GFK montiert:
Die VA Platte abmontieren und für was anderes verwenden und Löcher verschließen.
Orangener Zierstreifen ist vorne am Bug defekt:
Der Streiden ist aus Hypalon Haut und unter der Scheuerleiste verklebt.
Wenn man es richtig macht dann muß ein neuer Sreifen aufgeklebt werden(Originalteil) und eine neue Scheuerleiste.
Das gibt dem Boot natürlich ein sehr gutes Aussehen.
Ist nicht grade preiswert aber sehr wirkungsvoll.
Eventuell vorarbeiten und den Streifen und Scheuerleiste selber entfernen und beim Frank (Schlauchbootreparatur Deutschland) aufkleben lassen.
Eventuel die Stelle retuschieren.
Unten am Rumpf gibt es einige Stellen an dem Hypalonstreifen angeklebt ist, wo Gewebe rausschaut denke da müssen neue Streifen drauf:
Wenn es nicht so viel ist kann man es mit einem Lötkolben beseitigen (verschmelzen).
Der Streifen ist ja ca.5cm breit.
hinten Kleine Stelle an Schlauch wo sich ein Deckstreifen löst
Könnte hier sein:
Wenn es die Stelle ist dann Streifen erneuern oder Oberhaut abziehen und mit Farbe streichen.Darunter ist das Gewebe und es ist nur eine Schutzhaut.
Wohnmobil Batterie Lifepo eingebaut (zulässig im Boot?)
Lifepo Batterien kenne ich nicht.Wir haben 2 Bleibatteriern im Boot.
Letztes Jahr nach min.7 Jahren erneuert.
Kunststoff Kraftstoff mit Bauschaum eingeklebt (normal?)
Ich nehme an das es ein Edelstahltank ist.
Meiner ist auch mit Schaum eingesetzt.
Auch bei anderen habe ich es gesehen oder gelesen.
Garminkartenplotter schon älter 10 Jahre
Wenn alles funktioniert?
Ich habe gelesen das er für 500€ dazu gekauft werden kann.
Ich glaube das ich mir heute einen 9Zoll Garmin kaufen würde.
Ich habe auf der Veranstaltung im Wesel Yachthafen vin der Fa. Bluecraft jemanden von Garmin aus München gesprochen.
Er hat mir ein Gerät gezeigt das in der Preisklasse cin 12-1300€ war und alles kann.
Das schöne ist das es mit einer fest verbauten Halterung in einem Griff herausnehmbar ist.
Also wenn es extra kostet, das Geld nehmen und in einem neuen investieren.
Karte und Geber kommen dazu.
Der funktionierende Plotter ist eine extrem wichtige Sache am Boot und könnte eine Lebensversicherung sein.