Hallo Peter,
ich denke bei guter Pflege ist so ein 2 Takter fast unverwüstlich. Es heißt nicht umsonst, das sich die Motoren eher kaputt lagern als fahren.
Was ich mich aber eher persönlich fragen würde, auch wenn es nicht ganz Deine Frage ist: Wie sieht die Zukunft des 2 Takters aus? Gerade bei einer größeren Anschaffung. Habe auch lange mit einem Envinrude E-Tec geliebäugelt. Erfüllt die gleichen Abgasnormen wie ein 4 Takter bei gleichen Verbrauch noch leichter und spritziger als ein Viertakter. 3 Jahre Wartungsfrei, macht sie selber Winterfest. Spricht alles für Ihn. Aber wie sieht es mit dem Wiederverkauswert aus? Was nutzt mir das mit den Abgasforschriften, die er mir erfüllt, wenn man in Zukunft beschließt allgemein 2 Takter an See X zu verbieten. Da nutzt mir auch der modernste 2 Takter nichts ganz zu schweigen, das er genauso viel kostet wie ein Viertakter. Habe vor ein paar Tagen erst in Ebay gelesen, verkaufe meinen Außenborder war immer zufrieden mit Ihm, doch an dem See in Italien wo ich fahre, sind ab sofort leider nur noch 4 Takter erlaubt! Da nutzt einem der Bestandschutz und der modernste 2 Takter auch nichts, wenn man ihn nicht mehr fahren darf, ganz zu schweigen man Ihn nur noch zu Schleuderpreisen verkaufen kann. Vielleicht fallen die gannz modernen 2 Takter wie Envinrude E-Tec oder Mercury Optimax etc. unter die Ausnahmen, verlassen möchte ich mich bei dem Anschaffungpreis dieser Preisklasse dabei aber nicht und lieber zum Viertakter greifen.
Gruß Stefan
__________________
Gruß Stefan
|