Hi Ingo,
Zitat:
Zitat von nursum
...
Als Aerodynamiker würde ich Foils drunter packen, dann wirst du bei wenig Leistung richtig schnell!...gggg....vielleicht etwas unpraktisch, aber schnell!
...
|
Den Gedanken hatte ich auch schon oefters, hab ihn dann aber jeweils wieder verworfen. U.a. weil mir keine praktikable Befestigungsmoeglichkeit fuer die Masten der Foils am Boot eingefallen ist.
Neulich ist mir aber eingefallen wie es evt ginge. Eine fixe Montage kaeme ohnehin nicht in Frage. Dann koennte ich nur mehr an Stegen (mit entsprechender Wassertiefe) anlegen. Montage/Demontage des ganzen Zeugs nur am Kran haengend oder ich muss tauchen.
Nein, man (ich) muesste die Dinger runterklappbar (links und rechts) ausfuehren. So wie beim Americas Cup :) Und fuers erste wuerde ich auch nicht anstreben, dass mein Boot komplett fliegt. Es sollte halt deutlich weniger tief im Wasser liegen. Aber dass sind einstweilen nur Hirngespinste.
Viel einfacher waere natuerlich 6 kW statt 4 kW. Oder 2 x 4 kW. Der Akku koennte das locker bedienen. Da waere ich dann aber rechtlich eine einer Grauzone. Ueber 4,4 kW braucht man in AT ein Patent. Da ist noch alles gut, Binnengewaesser und Wasserstrassen hab ich. Aber auch das Boot braeuchte eine Zulassung (mit allen Nebengeraeuschen) und das will ich mir eigentlich nicht antun.
Evt meldet sich hier ja noch einer, der es so richtig uebertrieben hat mit der elektrischen Antriebsleistung...
SG
Roland