Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 10.08.2025, 09:04
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.340
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berkano Beitrag anzeigen
Hallo,
eine Frage hätte ich wegen meinem Motor. Habe gerade vor der ersten Ausfahrt nochmal daheim einen „Trockentest“ gemacht. Natürlich mit Spüladapter…

Dabei habe ich festgestellt, wenn der Motor im Leerlauf ist, gibt es keinerlei Probleme, Motor läuft absolut ruhig, auch wenn ich die Drehzahl ohne Gang etwas erhöhe.
Wenn ich einen Gang einlege und mich im Standgas befinde, dann hat die Schraube offenbar eine hörbare Unwucht, es klappert und scheppert und vibriert. Erhöhe ich die Drehzahl nur minimal, dann ist das Vibrieren sofort weg und der Propeller läuft leise und ohne irgendwelche Geräusche. Das tritt sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtsgang auf. Es könnte die Schraube selbst sein, welche sicherlich eine leichte Unwucht hat (ich habe noch 2 Ersatzschrauben), ich hab aber auch schonmal festgestellt, dass die Antriebswelle minimales Spiel hat.

Nach diesem Sommer wollte ich ohnehin mal alles zerlegen und 100%ig instandsetzen. Aber was meint ihr zu den Vibrationen?
Ist das „normal“ im unteren Drehzahlbereich, dass es etwas vibriert? Im Wasser wird das ggf. auch nochmal anders sein. Oder meint ihr „um Gottes Willen, auf keinen Fall einen Meter damit fahren!“?
Der Motor ist von 2015 und hat 80 Betriebsstunden.
Alo zurst mal ist das ja kein so alter Mototor von 2015 und 80 Betriebsstunden.

Im Frühjahr lasse ich meinen auch mit Wassereinspeisung laufen nach der Inspektion am Anfang mit erhöhter Leerlaufdrehzahl.
Fann mal kurz die Gänge vor und zurück ob alles funktioniert.
Dabei hat es sich auch.
Realistisch ist das nicht.
Hörst die Gänge laut einrasten, der Prop dreht anders wie gewohnt und alles ist lauter.

Mache es so wie der Harry geschrieben hat...eine Probefahrt.

Vorher natürlich schauen ob die Simmerringe dicht sind und kein Spiel oder wenig in den Lager sind.
Wasser siehst du wenn du das Getriebeöl wechselst.
Ist das gemacht worden?

Und ein Getriebe zerlegen ist nicht so einfach.
Ein Getriebe zusammen bauen solltest du Fachleuten überlassen.
Beim AB Getriebe muß das Spiel zwischen den Kegelzahnrädern mit dünnen Scheiben genau eingestellt werden.

Naja...wenn du ein Schlag einer Welle so misst dann würde ich es erst recht nicht machen.
__________________
Mit Zitat antworten