Das wird schwierig
Hi Marama,
ein Boot kann ich Dir -mangels einschlaegigem Fachwissen- leider nicht empfehlen.
Aber beim elektrisch Gleiten hab ich schon ein klein wenig eigene Erfahrung, siehe auch meinen Tread "Elektroantrieb etwas schneller bitte".
Gerne teile ich meine Beobachtungen. Mein Setup (Schlauchboot Alu-Boden mit Luftkiel, Batterien, Motor inkl meinerselbst) wiegt ca 250 kg. Der Uebergang von Verdraengung zum Gleiten ist ca bei 3 kW elektrischer Eingangsleitung. Ab 3,5 kW gleitet es ganz gut.
Aaaaber wehe ich setz noch einen 80 kg Mann zusaetzlich rein. Da gleitet auch bei 4 kW nix mehr. Man hat das Gefueht, dass nicht sehr viel fehlt aber es fehlt dann halt doch...
Nur zu gern haette ich verschiedene Motoren am ansonsten gleichen Boot ausprobiert und vermessen. Ist sich heuer leider nicht ausgegangen. Evt 2026.
Speziell interessiert mich der Vergleich vom 6 kW Torqeedo mit dem 6 kW ePropulsion. Ich postuliere hier, dass der Torqueedo wahrscheinlich effizienter sein wird, also mehr Leistung ins Wasser bringt. Warum? Weil er einen groesseren Prop langsamer dreht. Der ePropulsion gefaellt mir wegen seine Getriebelosen Konstruktion sehr gut. Ausserdem funktioniert dort die Entwaermung (konstruktionsbedingt) mutmasslich besser als beim Torqeedo.
Wie man es auch dreht und wendet, um mit 6 kW elektrischer Eingangsleistung -mit mehreren Personen an Bord- ins Gleiten zu kommen musst Du die ganz feine Klinge auspacken. Und Du willst wahrscheinlich auch ein klein wenig Strecke zuruecklegen, zumal Du ja am Meer unterwegs bist und nicht auf einem Binnensee.
Ich will Dich nicht entmutigen, ganz im Gegenteil, ich mach ja einen aehnlichen "Bloedsinn" auch. Weil irgendwer muss ja schliesslich damit anfangen. Aber einfach geht anders...
Wofuer auch immer Du Dich entscheidest, bitte berichte hier davon!
Gruss
Roland
|