Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.09.2025, 14:15
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Zitat:
Zitat von 111 Beitrag anzeigen
Hallo Forum,
hat hier jemand Erfahrung mit großen elektro-Außenbordern oder zumindest eine Meinung oder eine Idee dazu. Sind die derzeit erhältlichen Modelle mit rund 40kW bzw. rund 54PS Praxistauglich für den Urlaub in z.B. Kroatien?
Ich habe mal einen ePropulsion X40 Außenborder Extra-Langschaft 40 kW, 96 V kalkuliert. Der kostet inklusive 4 × G102‑100 Akkus mit 400Ah (vom Hersteller empfohlen) ca, € 41.000,- inklusive MwSt.
Ist das Laden an Landstrom praxistauglich? Wie schaut das in der Marina am Urlaubsort aus? Schafft man damit eine ausgiebige Inseltour (wie z.B. mit einem herkömmlichen 100PS- Benziner und 100l-Tank?). Dem Vernehmen nach sind praxistaugliche Modelle noch unerschwinglich (siehe Link).

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn es Sinn macht, möchte ich vielleicht in naher Zukunft ein RIB mit 5,6m damit ausstatten.

Freue mich auf Eure Meinungen/Erfahrungen.
Liebe Grüße
Andreas



Ist das Laden an Landstrom praxistauglich?


Nein



Schafft man damit eine ausgiebige Inseltour (wie z.B. mit einem herkömmlichen 100PS- Benziner und 100l-Tank?)

Nein



Dem Vernehmen nach sind praxistaugliche Modelle noch unerschwinglich ?

Ja


Wenn es Sinn macht, möchte ich vielleicht in naher Zukunft ein RIB mit 5,6m damit ausstatten.




Einen Verdränger kaufen, da kommt man auf gute Reichweiten mit einem Elektromotor. Mit meinem Schlauchi und E-Motor bei 5 kmh komm ich auf 250km Reichweite mit meinem 5kw Akku.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Visus1.0
111 (27.09.2025)