Die Lagerung im Freien ist eigentlich kein Problem. Plane/Persenning drauf ist eh klar und am Motor achtet man halt auf die Prozedur zum Einwintern.
Beim 70er Yamaha hab ich gerade im Kopf, dass man die Spritleitungen möglichst entleert und den Filter auch, dann ein bisschen mit fogging oil rumsprüht, durchaus auch beim Lufteinlass bis er nahezu ausgeht.
Ich bevorzuge die ebenfalls im Manual angegebene Option, Kerzen raus, ein Löffel Öl in den Zylinder und per Hand nochmal drehen.
Ist auch ein idealer Zeitpunkt um Motoröl und Getriebeöl zu wechseln.
Ich mache zur Sicherheit noch den Filter /Wasserabscheider den ich vor dem Motor habe, auch leer.
Wenn ich kurz vor Temperaturen unter Null noch fahre, dann wische ich alles ordentlich trocken und achte drauf, dass das Kühlsystem möglichst komplett entleert ist. Also eine Weile den Motor ganz runtertrimmen. Im Wasserpumpengehäuse wird immer ein wenig anfrieren, aber solange man nicht startet, egal.
Dem Boot selbst ist der Winter egal. Ich entferne nur hin und wieder die schweren Eisplatten von der Plane. Batterie lasse ich drin. Klug ist das nicht, heuer werde ich sie wohl mit nach Hause nehmen und pfleglicher behandeln
cu
martin